Zitat von fmattesDanke für die Info, Jürgen, aus welchem watchleaks hast du die denn schon wieder?
Soll ich sagen, "da hat jemand auf dem Oktoberfest eine Wette verloren"... oder "von Kim persönlich" oder "ich hab mich direkt auf deren Server eingeloggt, Passwort ist: WEMPE" oder...
Zitat von waltherpfalzLimitierte "Hellmut Wempe" mit Index-Zifferblatt:
20 Stück in 750/- Gelbgold für € 14.250,- und 60 in Edelstahl für € 6.250,-. Jede Uhr hat auf der Rückseite die persönliche Signatur von Helmut Wempe.
Darüberhinaus Modelle ohne Limitierung, allerdings ohne Gravur und mit 2 verschiedenen Zifferblättern:
In Gelbgold € 13.950,- und in Edelstahl € 5.950,-.
Das Werk:
Eigenes -was auch immer das heisst- Werk, genannt CW3. Es ist ein Handaufzugswerk mit Sekundenstop, kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige. Uhr mit Glasboden.
Viele Grüße, WaltherPfalz
Ergänzung: Dieses Werk wurde von Wempe entwickelt und wird von Wempe hergestellt, d.h. hier keine Zusammenarbeit mit Nomos.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
In der ersten Version dieses Artikels auf Watchtime stand sogar drin, dass das Werk von einem Partner in der Schweiz für Wempe gefertigt wird. Ich hatte dann bei Watchtime angefragt, wie es denn dann mit der Glashütter Regel bezüglich der 50% Wertschöpfung in Glashütte am Werk aussieht. Ich hab da (auf der Facebookseite von Watchtime) folgende Antwort erhalten:
ZitatIn Glashütte wird die ¾-Brücke vollständig gefertigt (inklusive Anglierung, Diamantierung, Streifenschliff, Gravur und Galvanik) und die Unruhbrücke handgraviert und verziert. Weiterer Teil der Wertschöpfung ist die komplette Montage der Werke in Glashütte. Selbst die Lagersteine, Chatons und Stellstifte werden in der Werkstatt montiert. Letztendlich erfolgt die Reglage zu einem Chronometer sowie Chronometer Prüfung in Glashütte, welche ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung liefert.
Da ich leider immer noch keine Presseinfos von Wempe habe hier mal ein kleines Bild des Werkes aus dem Web:
Ich würde da schon eher von einer 4/5 Platine als von einer 3/4 Platine sprechen. Mir gefällt da z.B. das von NOMOS für Wempe in Glashütte gebaute CW1 deutlich besser, und dieses Werk wurde definitiv in Glashütte gebaut.
Wie ist eure Meinung zu diesem Schweizer/Glashütter Werk?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mir persönlich gefällt die GO Chronometer besser, auch wenn vielleicht nicht 100%ig stilecht. ABER GO hat viel mehr zu bieten:
- Nullstell-Mechanismus: wobei hier bei Ziehen der Krone nicht nur die Sekunde auf 12 gestellt wird, sondern beim Stellen der Uhr rastet der Minutenzeiger auf die vollen Minutenindizies ein. Genauer kann man eine Uhr nicht einstellen. - Tag- und Nachtanzeige (sinnvoll beim Einstellen von Datum) - Panoramadatum mit genauen Schaltung um 24 Uhr (wer Panoramadatum gewöhnt ist, will keine popeligen Datumsanzeigen mehr) - Eigen für diese Uhr entwickeltes Manufakturwerk, welches eine Augenweide ist
Baerlin
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SenChronom_mov1.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.