Zitat von hanick Von Dirk Dornblüth weiß ich, daß er das Unitas aufgrund seiner geringen Frequenz schätzt. Die 18.000 Schwingungen hat er in die Quintus-Werke übernommen. Bei der Vorstellung begündete er dies damit, daß seiner Meinung nach der Verschleiß dadurch geringer sei.
Das ist ja mal eine sehr konkrete Aussage über einen Vorzug dieses Werkes.
Und wie ist es mit der Ganggenauigkeit? Ist es nicht so, dass sie mit zunehmender Frequenz steigt? Dann wäre es ja so, dass sich zwei unterschiedliche Interessen gegenüberstehen: Verschleiß vs. Ganggenauigkeit.
Gruß, Martin
Der Meinung bin auch.
Bei der Quintus gibt es aus diesem Grund zwei Federhäuser und das Malteserkreuz zur nahezu linearen Kraftübertragung auf das Uhrwerk, d.h. es wird nur der "optimale" Bereich der Gangreserve genutzt.
Allerdings kann ich auch bei meiner 99.1 und dem Regulator keine nennenswerte Gangabweichung feststellen.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von dingenskirchensIrgendwie wird mir schwindelig, wenn ich das Werk mit meinem vergleiche.
@dingenskirchens: Nachdem ich nun den besagten Artikel aus Armbanduhren erhalten habe, kapiere ich auch den "Schwindel", der dich (und mich) ergriffen hatte beim Vergleich der Werke: Es handelt sich um die beiden Varianten "Lépine-Kaliber" und "Savonnette", die sich konstruktiv in der unterschiedlichen Position der kleinen Sekunde im Verhältnis zur Aufzugswelle unterscheiden.
Hier bei den beiden Meistersinger-Einzeigern natürlich von größter Relevanz.
Unitas 6498 "Savonnette" mit kleiner Sekunde im Rechten Winkel zur Aufzugswelle (Krone sitzt bei der 3, Kleine Sekunde bei der 6):
Unitas 6497 "Lépine-Kaliber" mit kleiner Sekunde in der Verlängerung der Aufzugswelle (klassische Taschenuhr: Krone bei der 12, Kleine Sekunde bei der 6):
Toll, wieder was gelernt!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Martin, schön daß Du den Spass mitmachst Es ist der gleiche Unitas-Böller wie bei Franz, nur nicht skelettiert, auch nur 2 Zeiger aber sauber verziert und auch in einem "Panerai"-Gehäuse.
Bin ja schon zufrieden, dass ich ansonsten alles richtig kapiert habe mit Lépine und Savonnette und so... Wobei mit dem "und so", da hapert es durchaus noch. Bis ich wirklich kapiert habe, wie da Alles im Inneren des Räderwerkes genau vonstatten geht, werde ich wohl ein Uhrenseminar machen müssen!
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.