Ich spiele bereits seit mehreren Jahren mit dem Gedanken mir eine Automatik-Uhr anzuschaffen. Während dieser Zeit ist mir eine Uhr immer wieder ins Auge gefallen, die mir besonders gut gefällt: Die "NOMOS Tamgomat Ruthenium Datum". Da meine Kaufabsichten derzeit konkrete Züge angenommen haben, bräuchte ich bzgl. folgender Punkte Euren Rat:
- Wie ist das Zeta-Werk im Vergleich zu anderen NOMOS-Werken? (Zuverlässigkeit, Anfälligkeit,...) - Im Hinblick auf die Wertstabilität: Wäre diese Uhr aus der NOMOS-Kollektion die richtige Wahl? - Sollte ich lieber das Modell ohne Datum wählen (da weniger aufwändiges Werk)? (Ich benötige das Datum nicht)
Des Weiteren würde ich mich über ein Statement zu folgender Frage freuen:
Neben NOMOS sind die Hersteller "Union" und "Sinn" mit in meine engere Wahl gekommen. Warum sollte ich mich Eurer Meinung nach für eine NOMOS entscheiden?
Ws gibt einen Vorstellungsfaden. Da kannst Du gerne etwas über Dich reinschreiben. Das wird hier immer gerne gesehen.
Nun zu Deinen Fragen:
Das Zeta ist ein Nomoswerk wie alle anderen auch. Mir ist nicht bekannt, das es Unterschiede zu den anderen Werken gibt. (bezogen auf Gangverhalten und Wertigkeit. rech. sind die Werke schon unterschiedlich) Ich selbst habe 3 Modelle mit diesem Werk, die alle sehr gut laufen und ich hatte noch nie Probleme mit einer der Uhren. Die Uhrmacherprofis hier im Forum können aber bestimmt detaillierter Antworten.
Für eine Nomosuhr bekommst Du im Wiederverkauf nur dann Dein Geld zurück, wenn es sich um ein limitiertes und gesuchtes Model handelt. Die Standardmodelle verlieren mit der Zeit an Wert. Ist leider nicht so wie bei vielen Modellen von Rolex.
Wenn Du kein Datum brauchst, dann spare Dir die €, die für das Datum mehr aufgerufen werden.
Union verbaut ausschließlich zugekaufte Werke und ist nicht mehr mit dem Zustand zu „Manufaktur“ Zeiten vergleichbar. Hier im Forum findest Du nur wenige Freunde dieser Firma (so wie sie heute ist. Die alten Modelle sind hier beliebt und stark vertreten.) Fazit: keine Alternative zu Comos.
Sinn ist eine ebenfalls stark vertretener Hersteller hier im Forum. Die meisten Uhren fallen allerdings in die Rubrik Sportuhren und haben mit einer Nomos zu ziemlich gar nichts gemeinsam. Die Uhren sind qualitativ hochwertig und innovativ. Ein vergleichbares Model zu Tangomaten gibt es allerdings von Sinn meines Wissens nicht.
Ich habe nicht erwartet, dass eine Nomos eine Wertsteigerung erfährt. Da ich aber kompletter Neuling in diesem Sektor bin, frage ich mich ob denn zumindest ein Grundwert erhalten bleibt oder ob die Uhren lediglich ein Gebrauchsgegenstand (wie z.B. meine Certina DS Podium) sind. Wenn diese Uhr z.B. in sagen wir mal 10 Jahren noch 1.000 - 1.500 € bringen würde, dann wäre das für mich ein guter Wert. Sie soll ja in erster Linie getragen und genutzt werden.
Das mit Union wusste ich nicht, dass es hier mal einen "Bruch" gegeben hat. Gute Info.
Sinn ist in der Tat eine komplett andere Richtung. Das ist mir bewusst.
Wenn ich ehrlich bin, ist die Entscheidung für die Tangomat eigentlich gefallen, da mir diese bereits seit nunmehr zwei Jahren nicht aus dem Kopf geht. Da sollte man vielleicht auf sein Bauchgefühl hören. Ich möchte aber halt einen Fehlkauf (wie z.B. bei der Podium) vermeiden.
Zu Sinn und Union hat Andreas bereits alles Wesentliche gesagt.
Mit dem Nomos-Manufaktur-Automatikkaliber kannst Du m.E. nichts verkehrt machen. Die Ganggenauigkeit ist im Vergleich zu den anderen Werken ähnlich gut (aus meiner Erfahrung). Ich habe seinerzeit selbst mit dem Tangomaten begonnen. Ganz großer Vorteil: Du brauchst nicht jeden Morgen ans Aufziehen denken!
Außerdem entfällt des etwas umständliche Datumstellen beim regelmäßigen Tragen.
Bin gespannt wann Du uns erste Fotos Deines Tangos vorstellst!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ich besitze den Tangomat Ruthenium (ohne Datum) seit rund 8 Monaten und bin damit absolut zufrieden. Die Uhr ist sehr gut verarbeitet und das Werk läuft sehr präzise.
also auch nochmal hier willkommen. Dem Statment von Gandalf füge ich mal folgendes hinzu:
Ich hab seit fast einem Jahr einen Rhuthenium Tango mit Datum. Die Gangwerte am Arm, im normalen Gebrauch, sind bei meiner ein Traum. (Für Messreihen Krone oben/unten, links/rechts, vorne/hinten/überall hatte ich noch keine Zeit )
Eine Glashütter mit Manufakturkaliber ist was besonderes.
Ob mit oder ohne Datum würde ich an Deiner Stelle beim Konzi am Arm testen und dann den Bauch entscheiden lassen.
Vielen Dank für den herzlichen Empfang! Ich habe bei mir um die Ecke einen Händler ausfindig gemacht, der (u.A.) Nomos-Uhren verkauft. Dort werde ich mich nächste Woche mal umschauen.
Mal ein paar ganz blöde Anfängerfragen:
Wie lange läuft solch eine Uhr wenn Sie nicht am Arm getragen wird, also nicht in Bewegung ist? 1 Tag?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.