- Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die Uhr auch von Hand aufziehen - richtig? - Mein Händler hat mir gesagt, dass ich die nicht "überziehen" kann - wie funktioniert das technisch? - Sollte man die Uhr Hin und Her aufziehen oder nur in eine Richtung (UZ / GUZ)? - Wie pflege ich das Armband am besten? - Lagert Ihr die Uhr in der Schatulle oder in einem Uhrenbeweger ("abgerollt" oder "aufgerollt")?
ich bin zwar nicht der große Experte, aber für einige deiner Fragen reicht glaub ich meine Kenntnis auch aus:
1) Richtig, du kannst deine Uhr auch von Hand aufziehen. Wenn sie also wegen Nicht-Tragens irgendwannmal stehenbleiben sollte, muss man sie ja irgendwie wieder in Gang bekommen. Dazu 10-15mal an der Krone drehen, den Rest erledigt dann deine Armbewegung über Tag. Es gibt aber auch Uhrwerke, da kann man gar nicht Aufziehen. Die findet man in vielen Seikos und in Orient-Uhren. Diese muss man dann schütteln, damit sie wieder laufen. Schau auch mal hier: f33t6759-ist-handaufzug-bei-automatikwerken-erlaubt.html 2) Das Stichwort heißt wohl "Rutschkupplung". Wenn die Uhr schon aufgezogen ist läuft das weitere Aufziehen sozusagen ins Leere. 3) Zum Aufziehen kann man die Krone nur in eine Richtung drehen, nämlich im Uhrzeigersinn. 4) Weiß ich nichts zu zu sagen. Ich pflege die Bände eigentlich überhaupt nicht. 5) Lagerung in der Uhrenbox, um ein Kissen gezogen. Oder der Länge nach offen auf dem Nachtschränkchen - bis mir meine Frau mal wieder sagt, ich solle doch bitte aufräumen...
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Gut gemacht, Martin ! Hockst Du oft nach Mitternacht noch vor der Kiste ? Ja, und zur Bandpflege hab ich auch noch nicht viel gehört. Den Part übernimmt bestimmt Franz. Komm, mach mal bitte. Pflegeschule. Mein Uhri meint allerdings, ich soll nach 2-3 Jahren das (Leder)-Band wegschmeißen. Für länger ist es ohnehin nicht gedacht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.