Sauberes Wasser, Operationen, Medikamente: Hilfe in Krisengebieten kostet viel Geld. Die Uhren-Manufaktur NOMOS Glashütte baut daher weitere Uhren für Ärzte ohne Grenzen und deren Hilfe – weltweit
Glashütte, April 2013. 200000 Euro konnten jetzt an die Nothilfeorganisation überwiesen werden. Im März 2012 hatten NOMOS Glashütte und Ärzte ohne Grenzen Deutschland ihre Kooperation mit 2000 ersten Uhren gestartet: Je 1000 Mal wurden die limitierten Sondermodelle Tangente und Tangente 33 zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen Deutschland in Glashütte gebaut. Nun wird das erfolgreiche Hilfsprojekt fortgesetzt – mit weiteren 2000 Uhren. 100 Euro einer jeden Uhr fließen dabei direkt in die Nothilfe. Der Kunde jedoch zahlt nicht mehr als sonst für das NOMOS-Standardmodell. Dies klappt, da sowohl NOMOS Glashütte als auch der Handel auf Erlös verzichten. Und weil diese Uhren begehrt sind: Die ersten limitierten Sondermodelle Tangente und Tangente 33 für Ärzte ohne Grenzen waren fast überall rasch ausverkauft. In der zweiten Runde der erfolgreichen Kooperation wird es andere NOMOS-Modelle zu Gunsten der Nothilfe geben – wieder mit roter Zwölf, wieder mit dem Schriftzug „Ärzte ohne Grenzen“ klein unter der Sechs: Sondermodell Tangente 38 für Ärzte ohne Grenzen und Sondermodell Tetra 27 für Ärzte ohne Grenzen. Von Mai an im Handel.
„Wir freuen uns, dass sich so viele Uhrenliebhaber für die beste aller Möglichkeiten entschieden haben: zu helfen und sich selbst mit einem exzellenten Zeitmesser eine Freude zu machen“, sagt NOMOS-Chef Uwe Ahrendt. „Jeder Blick auf die Uhr erinnert auch an all die Menschen weltweit, die in diesem Moment Hilfe benötigen – und auf Hilfe hoffen.“ Noch ein Grund zur Freude: Derzeit laufen Kooperationen mit anderen Sektionen der nobelpreisgekrönten Nothilfeorganisation an, etwa mit Doctors Without Borders in Großbritannien und den USA, wo der Verkauf in diesem Frühjahr startet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn die ÄoG-Tangente jetzt noch römische Ziffern hätte, könnte ich schwach werden. Wann kommt endlich die Ludwig mit roter "XII", von mir aus auch als ÄoG. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Bedeutet das Erscheinen der Orion 38 grau und der Tangente 38 ÄoG, dass es in Zukunft mehrere Uhren mit 38 mm Durchmesser geben wird? Dabei würde mich interessieren, ob das Gehäuse der Tangente Referenz 138 (ohne Datum, 37,5 mm) oder des Tangomaten Referenz 641 (38,3 mm) genutzt wird.
Mein Problem bei Orion 38 (ausgeprägter) und Tangente 38 ist die Anordnung der kleinen Sekunde, auf den Bildern zu mittig. Bis zur ausgiebigen Besichtigung beim Händler sind die neuen 38-er Uhren derzeit designtechnisch keine Alternativen zum Tangomaten oder zur Zürich.
Einen schönen Sonntag, Jan-Uwe
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
37,5 oder 38,3 ?! Das ist natürlich schon fast existentiell. Jan-Uwe, sag uns, daß Du so eigentlich nicht tickst ! Oder lass mal hier ne gute Theori ab, der wir folgen können.
"zu mittig" Hab erst einen Augenblick gestutzt. Ist halt ne Tangente 38 mit zu sehr mittiger Sekunde geworden.
Hoffenlich liest das bei NOMOS keiner. Das wars dann mit Kaffè beim nächsten Firmenbesuch. Und die Konkurenz wird sich auch leise zurücklehnen
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.