zum Einstieg in den Beitrag ersteinmal ein altes Bild: Es geht nämlich um Bänder. Lederbänder zur Smiths.
Meine Frau hatte sich damals ein rotes RIOS-Band fertigen lassen. Knallt gut, nicht wahr?
Und nun ein aktuelles von gestern:
Ihr seht also, die Smiths ist - allen Unkenrufen zum Trotz - IMMER NOCH bei mir! Hier montiert an einem Natoband, dass einigermaßen zur Kleidung passt.
Doch das mit dem Natoband ist genau die Sache, die mich umtreibt: Für sich gesehen ist ein NATO an der Militäruhr sehr stimmig, doch passt es einfach oftmals nicht zu der Kleidung, die ich so trage. Also war ich auf der Suche nach einem Lederband, das in besserer Qualität gearbeitet ist als das mitgelieferte.
Zu Erinnerung: Hier die zwei Bänder, die zum Lieferumfang gehörten, eines in Braun, eines in Schwarz.
Diese Bilder stammen noch von meiner vorigen Smiths. Doch da die Bänder von eher bescheidener Qualität waren habe ich sie bei meiner jetzigen erst gar nicht montiert.
Nun war ich also auf der Suche nach Alternativen auf dem Gebiet der Lederbänder. Es musste 18 mm breit sein, stilistisch passen und noch dazu ein offenes Ende haben, da die Uhr feste Stege hat. So bin ich auf dieses Band gestoßen, welches gestern ankam:
Es wirkt gut und solide gearbeitet, vielleicht ein wenig zu stark im Verhältnis zur Breite. Das gleiche Band habe ich auch in der Version mit schwarzem Leder. Das jedoch habe ich noch nicht fotografieren können. Klassischer Fall: Der Akku war leer just in dem Moment... Es wird also noch eine Fortsetzung mit schwarzem Band geben. Brauche aber noch etwas Zeit und Muse.
Ich finde ja den Gegensatz von schwarzer Uhr und braunem Band ganz apart.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
da bei dem neuen Band ja auch der Fliegeruhrenstil beibehalten wurde, passt das neue Band ganz gut.
Aufgrund des roten Bands wurde das neue, braune Band evtl. so hell? Ich hätte es (für mich) ein wenig dunkler genommen, kann aber auch an der Aufnahme liegen: liegend sieht es dunkler (= besser) aus.
Für eine Fliegeruhr darf es m. E. auch das etwas stärkere Band sein, man sieht es ja nur auf dem letzten Foto. Auch muss man bedenken, dass der Winkel im 3. Bild doch ein untypischer Betrachterwinkel ist. Mach Dir keine Sorgen, die Dicke des Bands macht da nicht viel aus.
Viel Freude mit den neuen Bändern an der Smiths
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Klar, das Leder könnte etwas dunkler sein aber bei den "Open End"-Bändern darf man nicht so wählerisch sein. Man findet fast keine, vor allem im Fliegerstil nicht...
Ein Foto des schwarzen Bandes lieferst du aber ja noch nach, oder?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Martin, finde das Band recht ordentlich. An der "Dicke" wirst Du nicht vorbeikommen, da Du ja ein Revers benötigst, welches rückseits mit Druckknopf oder Klett oder was weiß ich zu schließen ist. Insofern sind die Stowa Bänder vermutlich nicht sehr hilfreich.
Danke für eure Rückmeldungen. Dem einen gefällt's, dem anderen nicht. Das ist ja wie im richtigen Leben hier!
Ich habe ja deswegen hier berichtet, weil das Ganze für mich auch ein eher unbekanntes Terrain ist. Kenne mich mit dieser Art Bändern nun wirklich nicht aus. Es müssen 18 mm sein und das Band muss vor allem ein offenes Ende haben. Diese Vorgabe erfüllt STOWA in beiden Punkten nicht. Torsten hat recht: es gibt nicht viel auf dem Markt... Und ich will ja auch keine Unsummen ausgeben.
Dieses hier wird über die "Niete" von der Innenseite her verschraubt. Deswegen muss es ein wenig kräftiger sein. Dass es am Bandanstoß etwas übersteht fällt in Wirklichkeit nicht großartig auf, Sabine.
Das Band ist tatsächlich eher "mittelbraun" - nicht ganz so dunkel wie die Farbe auf dem Foto, wo sie auf dem Tisch liegt. Es wird sicherlich nachdunkeln, wenn es erst länger getragen wurde. Die Alternative in Schwarz zeige ich noch. Brauche Zeit und Helligkeit.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.