Zitat von waltherpfalzDie Positionierung der Uhren erinnert mich etwas an Moser, die offenbar grosse Probleme bekommen haben.
Interessanterweise habe ich Frau Hutter gegenüber spontan diesen Vergleich gebracht, als wir über die Gerüchte in den Foren gesprochen haben. Moser konnte zu Beginn auch niemand einordnen. Bis mal durchgesickert war, daß die gar keine Manufaktir sein wollen, aber dennoch hochpreisige Uhren anbieten, die ihren Preis wert sind (meiner Meinung nach), das hat auch ein bißchen gedauert. Aber inzwischen sind sie doch - soweit ich das übersehen kann - anerkannt. Ähnlich sehe ich die Akzeptanz-Anlaufschwierigkeiten bei Grossmann - spätestens wenn die Uhren eine gewisse Verbreitung haben und in den Foren aus erster Hand berichtet werden kann, werden die Gerüchte sich legen. Ich hoffe ja, daß dieser Faden schon etwas dazu beiträgt...
Von meiner Seite aus drücke ich Frau Hutter und dem Unternehmen auch die Daumen für ein gutes Gelingen. Allein schon Ihres mutigen Schrittes wegen, ein solches Projekt anzugehen.
Bei den bisher gezeigten Uhren ist mein Eindruck immer noch etwas gespalten. Mir gefällt, dass Grossmann nicht mit gebläuten Schrauben und Zeigern arbeitet, sondern mit gebräunten. Das hat was (zumindest nach meinem Geschmack). Auch die Fertigungstiefe finde ich schon beeindruckend. Ob sich die Uhren schlussendlich verkaufen werden oder nicht, wird die weitere Entwicklung schon zeigen. Ich drücke von meiner Seite zumindest dafür die Daumen und würde eine dieser Uhren gerne einmal live betrachten.
Ansonsten: Vielen Dank für die interessanten Informationen und eure Fotos.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von J.F.R.Die meisten Käufer in dieser Preisklasse wollen wohl mehr Prestige haben. Und, wer eine solche Uhr kauft, wird sie vermutlich auch nie mehr los, zumindest nicht zu einem halbwegs ordentlichen Preis.
Nein, es gibt auch Käufer, die bewusst kein Prestige haben möchten und wissend der inneren Werte ihrer Uhr sind. Denen geht es auch nicht um einen Wiederverkaufswert, da sie nicht die Absicht haben, sich jemals wieder von der Uhr zu trennen. Bis dato kann ich mir aber auch noch nicht vorstellen, wie sich dieses Unternehmen wirtschaftlich tragen soll. Aber ich würde mich auch freuen, wenn es dennoch zu einem Erfolg wird. Vielleicht kommen ja dann noch interessante Objekte zu Tage.
Richtig Andreas. Ich schrieb ja auch die "meisten" Käufer. Und klar, "Flippern" will auch nicht jeder.
Ergebnis: Die Zielgruppe verkleinert sich (imho deutlich)
Und - ich würde mich natürlich auch freuen, wenn MG erfolgreich sein wird.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nachdem gestern die offizielle Einweihung des Gebäudes von Moritz Grossmann in Glashütte war hier jetzt wie versprochen die Bilder aus dem Showroom der in der Rotunde untergebracht ist:
Frau Hutter empfängt uns und erzählt uns ihren Weg zu Moritz Grossmann.
Die Ritter der Tafelrunde.
Jedes werden die Uhren hervorgeholt
Prüfende Blicke
Der Blick aus der Rotunde über die Glashütter Uhrenmeile von Lange über Tutima, Glashütte Original und NOMOS bis zur SUG.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.