Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal von der Uhrenmanufaktur Hentschel Hamburg hörte, war ich gleich begeistert. Was für Schönheiten! Edle Blätter und Gehäuse, schön finissierte historische Kaliber. Wunderbar zurückhaltende feine Uhren aus Kleinserie. Das Problem waren die aufgerufenen Preise, die waren stolz und ich damals in dieser Klasse noch nicht unterwegs. Aber schon da wusste ich: eine Hentschel, die möchtest du irgendwann haben!
So blieb die Marke jahrelang unbeachtet bis ich irgendwann mal wieder einen Blick riskierte. Die Modellpalette entwickelte sich. Mein Fokus lag bisweilen immer auf den H1 Modellen in polierten Rotgold- oder Weißgold-Gehäusen, nur die lagen auf Grund des Materials preislich in schwindelnden Höhen. Die H2 Modelle aus Edelstahl gefielen mir meist vom Blatt und Zeiger-Design nicht so. Als dann aber irgendwann eine H2 mit hellem Blatt, Eisenbahn-Minuterie, arabischen Ziffern und einer roten 12 präsentiert wurde, wurde ich wach! Ich dachte: Wenn dieses Modell gebläute Zeiger hätte, das wär was... Das war es aber schon, Hentschel geriet wieder in Vergessenheit.
Vor ca. 1 Jahr schaute ich mal wieder rein zufällig ;-) auf die Internetseite von Hentschel. Mittlerweile wurden verschiedene sog. Editions-Modelle angeboten: Hamburg Botschafter, Inselchronometer, Admiral, Seven Seas und......
......da war sie!!!
Das Editions-Modell "Hafenmeister" war quasi genau meine Wunsch-Hentschel, die H2 hatte gebläute Zeiger bekommen. Yes, das isse doch! Nun wusste ich, diese Uhr willst du haben!
Es sollte aber noch über 1 Jahr dauern, zwischenzeitlich beschäftigte ich mich immer wieder mit meiner zweiten Uhrenleidenschaft, Chronographen und Taucheruhren der 60er/70er. Mehrere Uhren kamen und gingen, der Hafenmeister ließ mich dabei aber nie los.
Zwischenzeitlich immer wieder Kontakt zu Andreas Hentschel bis es dann vor ein paar Tagen doch konkret wurde. Ich habe zugeschlagen und den Hafenmeister in meiner Wunsch-Konfiguration in Auftrag gegeben.
Nun ist er hier und ich wurde nicht enttäuscht. Was für ein traumhaftes Stück! Warum habe ich das nur so lange vor mir hergeschoben? Ich weiß es nicht...
Der Hafenmeister trägt sich einfach wunderbar und ist mit einem Durchmesser von 38,7 mm geradezu ideal für meinen Arm.
Das Blatt hat eine unheimliche Tiefenwirkung, gerade auch durch das hochgewölbte Saphirglas. Besonders schön auch, dass es beidseitig entspiegelt ist. Ich liebe diesen Effekt! Dazu kommen noch die sehr präsenten gebläuten und an den Enden gebogenen Blattzeiger.
Eine weitere Besonderheit des Hafenmeisters findet sich auf der Gehäuseflanke. Dort sind die Koordinaten der Hamburger Seewarte eingraviert.
Im Inneren tickt ein schön verziertes altes Unitas 6325. Es ist die 17-steinige Version mit Incabloc-Sicherung, die Walther hat auch das 6325 verbaut, da ist es die 21-steinge Version. Die Oberflächen sind rhodiniert und mit Streifenschliff versehen. Das Ganze lässt sich natürlich durch einen Glasboden betrachten.
Der Bodenring wurde zusätzlich zur Modellbezeichnung und lfd. Nr. mit meinem Vor- und Zunamen graviert.
Als Wunschband habe ich ein schwarzes Alligator-Band ohne Kontrastnaht inkl. Dornschließe gewählt. Optional wäre eine Faltschließe möglich gewesen, mit denen komme ich aber i.d.R. nicht so gut klar. Das Band ist sehr hochwertig und wurde zusätzlich mit einer schützenden Kautschuk- schicht auf der Unterseite versehen.
Als Fazit kann ich nur sagen: Diese Uhr strahlt am Arm eine unheimliche Anziehungskraft und Wertigkeit aus. Sie hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich kann für mich sagen, der Hafenmeister ist von der Optik und der Haptik her die schönste Uhr die ich bislang mein Eigen nannte. Chapeau, Hr. Hentschel!
Für die Fotos kann ich mich nur entschuldigen, hier schüttet es die ganze Zeit, es ist einfach zu dunkel...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
"Einfach" und schön - einfach schön! Herzlichen Glückwunsch zum Hafenmeister!!
Das Glas ist ja eine Wucht... die Seitenansicht ist klasse. Ich habe kürzlich auch mal bei Hentschel gestöbert, konnte mich aber nicht recht entscheiden. Ich könnte mir vorstellen, mir dort eine Uhr maßschneidern zu lassen. Irgendwann mal. Bis dahin hoffe ich Deinen Hafenmeister öfter mal zu sehen zu bekommen.
Hentschel war bei mir bislang nicht auf dem Schirm, aber diese Uhr ist einfach klasse. Die Bilder zeigen ein wunderschönes und ausgewogenes Zifferblatt und ein mehr als ansprechendes Gehäuse.
Viel Spaß beim Tragen und ich hoffe, ich sehe sie mal live.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
eine sehr ansprechende Uhr. Wie schon beim ersten Foto (als die Uhr noch im Hintergrund lag) gebeten, mach doch bitte mal ein Vergleichsfoto mit Deiner 99.0.
Ich bin hier noch unentschlossen, ob eine Hentschel zusätzlich zu einer Dorni notwendig ist. ;-) Oder lieber doch eine Dorni 99.8 :D
Viel Spaß mit der Uhr und denk dran: nicht in den Hafen werfen! :D
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Danke euch allen, bin immer noch hin und weg von dieser Schönheit
Zitat von Cheops im Beitrag #8Wie schon beim ersten Foto (als die Uhr noch im Hintergrund lag) gebeten, mach doch bitte mal ein Vergleichsfoto mit Deiner 99.0.
Ich bin hier noch unentschlossen, ob eine Hentschel zusätzlich zu einer Dorni notwendig ist.
Notwendig? Notwendig ist wohl gar keine dieser Uhren. Habe nun 3 mit scheinbar ähnlichem Aussehen und doch sind sie so verschieden...
Hier das gewünschte Vergleichsfoto. Walther, Hentschel, Dornblüth:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.