Inspiriert von eigenen Chronographen aus dem Jahr 1951 präsentiert Junghans zur Inhorgenta im Februar ein neues Mitglied in der erfolgreichen Meister Linie. Das Gesicht der Uhr folgt seinem historischen Vorbild, das mit dem legendären Schaltrad-Chronographen J88 ausgestattet war. Die symmetrisch angeordneten Totalisatoren und die dezente Tachymeter- und Telemeterskala ermöglichen beste Ablesbarkeit. Entstanden ist ein Zeitmesser, der Tradition und Funktionalität gekonnt miteinander verbindet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ich liebe altes Uhrendesign und dieses gehört unbedingt dazu. Dazu noch ein J88 und die Uhr wäre perfekt. Vom Werk her würde ein Valjoux 77XX oder Venus 175 passen, gibt es aber leider nicht mehr. Warum nicht ein Poljot 3133 oder ein Seagull ST 19? Dann wäre die Uhr auch bezahlbar (Schade, passt wohl nicht zu Junghans, "der deutschen Uhr"). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.