Heute möchte ich euch mal meine "Frau Pasewalk" vorstellen, die ich im Juni 2010 erstanden habe.
Da ich - wie bereits erwähnt - bei Uhren eher ein Spätstarter bin, entschloss ich mich im Juni 2010 dazu in Glashütte anzurufen und zu fragen, ob denn noch Modelle der Einheits-NOMOS zu haben wären, die zum 20. Jahrestag des Mauerfalls lanciert wurden. Immerhin war ja erst ein gutes Jahr seit Erscheinen der Kollektion vergangen!
Es sollte eine mit goldenen Zeigern werden und da noch möglichst das Modell Dessau", weil diese Uhr das dunkelste Zifferblatt und damit den schönsten Kontrast hatte.
"Dessau"? Fehlanzeige - na gut, dann eben die "Lützen" mit dem nächst helleren Grau - Was ???? auch nicht ??? Was ist denn noch da ? Die "Glashütte" wäre noch ein Mal da (im Moment leider zu teuer ) und noch ein paar mit Stahlzeigern - schade eigentlich. Dann eben nicht.
Die freundliche NOMOS-Dame notierte sich aber meine Telefonnummer, falls sie doch noch was finden würde. Zwei Tage später klingelte tatsächlich mein Telefon und die nette Dame aus Glashütte war dran. Sie möchte mir mitteilen, dass die "Pasewalk" wieder frei geworden wäre, da ein Kunde, für den sie reserviert war, abgesprungen ist.
Da brauchte ich natürlich nicht lange zu überlegen und schlug sofort und ohne Reservierung zu. Keinen einzigen Tag habe ich den Kauf bis heute bereut. Getragen wird sie zwar seltener als die anderen NOMOS-Modelle, aber ich mache die Box oft auf und freue mich einfach, sie zu besitzen. Denn auf Grund ihrer Limitierung ist "Frau Pasewalk" doch etwas Besonderes.
Und so schreibt auch diese Uhr bei mir ihre ganz eigene Geschichte.
Forum Setzkasten NOMOS_170 mm.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beste Grüße Frank
"Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering, am. Ingenieur, 1876-1958)
Alle Achtung Frank, Deine Frau Pasewalk kommt aber richtig charmant daher. Das Grau des ZB ist sehr ausgewogen, die goldenen Indices und Zeiger passen da sehr gut. Die Bilder sind mal wieder erste klasse. Auch wenn sie nicht Deine "erste Wahl" war, kann man Dich doch beglückwünschen. Weiter viel Freude an der etwas anderen Schönen. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Sehr schönes Stück, Frank. Ich mochte nicht alle Modelle aus der Einheits-Serie, viele waren sehr blass. Diese Orion gefällt mir sehr gut, die goldenen Zeiger und Indexe setzen sich schön vom grauen Blatt ab.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Sehr schöne Geschichte, die mein Bild der Marke Nomos stärkt. Die Einheits-Serie hat ein paar sehr schöne Modelle hervorgebracht. Leider habe ich keine mehr bekommen.
Die Pasewalk sieht toll aus, was auch an Deinen Bildern liegt. Bitte mehr davon.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Bilder schöner als die Uhr. Meine Meinung. Finde die klassische Orion Harlekin am schönsten. Nomos mit Stahlzeigern passt in meinen Augen eben nicht so. Auch gold nicht. Irgendwie bin ich eher bei den blauen Zeigern.
Glückwunsch! Sehr schöne Vorstellung. Mit der Sie Serie Einheitsnomos habe ich ich nie sehr beschäftigt. Wohl weil es eh keine mehr gab. Ich glaube, über Sabine (ente) hatte ich mich mal etwas damit befasst.
Zitat von quantum im Beitrag #7 Die Pasewalk sieht toll aus, was auch an Deinen Bildern liegt. Bitte mehr davon.
Sehr richtig! Jetzt hätte ich gerne das "agree"- oder "Applaus"-Smiley...
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.