In meiner Vorstellung habe ich erwähnt, dass ich meine Tetra im Sommer gerne mit einem weißen Kautschukband trage. Einige von Euch haben Interesse signalisiert. Nun folgen die angekündigten Fotos: P1010445.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
In meiner Uhrbandsammlung befindet sich auch ein blaues Kautschukband - ich möchte euch auch davon einige Bilder zeigen. P1010466.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zur Tetra ist diese Kombination sicher eine etwas ungewöhnliche, aber seit meiner Tissot Seastar weiß ich, wie angenehm sich ein Kautschukband tragen kann. Die Farbkombination mit dem blauen Band finde ich recht gelungen.
Aber sag: Alle Bilder zeigen die Tetra in der berühmten 4-Uhr-Stellung. Reiner Zufall oder werfen da etwa große Ereignisse ihre Schatten voraus?
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ob Kautschuk oder Leder ist sicher Geschmackssache. Das weiße Band "knallt" so richtig - das muss man mögen (oder man lässt es sein).
Das angenehme Tragegefühl hat mich beim Kautschukband überzeugt, vor allem im Sommer! Nach dem Tragen kann man die Tragespuren vom Band ganz einfach abwaschen - ein unschätzbarer Vorteil gegenüber einem Lederband.
Dass die Uhr auf 4 Uhr gestellt ist, hat schlicht und einfach den Grund, dass ich irgendwo mal im Forum gelesen habe, man solle die Uhren mit dieser Uhrzeit einstellen (oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Gilt das nur, wenn man die Uhr verkaufen möchte? --> das werde ich ganz sicher nicht, meine Tetra bleibt bei mir!)
LG Renate
Noch ein Nachtrag zu den Bildern: eigentlich wollte ich, dass die Bilder größer angezeigt werden --> sorry, das hat nicht auf Anhieb geklappt. Vielleicht kann ich den ersten Beitrag noch bearbeiten und das korrigieren. --> geht leider nicht, wie ich soeben festgestellt habe, da mein Beitrag schon beantwortet wurde
nun denn: ich hänge hier noch mal die Wristhot-Fotos an Tetra_blau_Wristshot.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Renate149 im Beitrag #3 Dass die Uhr auf 4 Uhr gestellt ist, hat schlicht und einfach den Grund, dass ich irgendwo mal im Forum gelesen habe, man solle die Uhren mit dieser Uhrzeit einstellen (oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Gilt das nur, wenn man die Uhr verkaufen möchte? --> das werde ich ganz sicher nicht, meine Tetra bleibt bei mir!)
@Renate149 Diese Vorgabe gilt tatsächlich nur im "Marktplatz". Damit soll sichergestellt sein, dass die Uhr auch tatsächlich so vorliegt. Es erhöht die Authentizität und vermindert das Risiko, dass hier gewerblich angeboten wird. Schade eigentlich, dass du deine Tetra behalten möchtest... Hihi
Die Vorteile des Kautschukbandes hast du schön beschrieben. Bin gespannt, ob es Nachahmer geben wird.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Bin ebenfalls sehr gespannt, ob es Nachahmungstäter geben wird.
Mit großem Interesse habe ich die Diskussion der AHOI-Besitzer verfolgt. Den meisten war das Original Schwimmbad-Band zu kratzig. Vielleicht wird hier der eine oder andere AHOI-Träger beim Kautschukband von Hirsch fündig? Dieses Band gibt es in den gängigen geraden Stegbreiten, in schwarz, blau, rot, orange, gelb, weiß.
Apropos AHOI: diese Uhr wäre, da ich eine passionierte Schwimmerin bin, meine Traumuhr, wenn es sie in einer "Damengröße" (36 mm) gäbe, aber das bleibt wohl ein Wunsch ans Christkind...
LG Renate
Renate Alles im Leben hat zwei Seiten, nicht nur die Uhr!
Hallo Renate, im Sommer sind die Kautschukbänder sicher eine prima Alternative. Optisch passen sie auch erstaunlich gut zur Tetra. Da Blau meine Lieblingsfarbe ist, gefällt mir Deine dunkle Variante natürlich am besten. Das weiße Band ist für den Sommer aber sicher farblich auch sehr gut geeignet. Da man bei meinem Konzi Hirschbänder bestellen kann; werde ich direkt mal fragen und dann wohl zur " Nachahmungstäterin" in der warmen Jahreszeit. Zur Ahoi wäre ein soclches Band sicher auch stimmig und es würde mir auch besser als das dünne Textilband gefallen. Die Ahoi wäre auch etwas für miich, da ich schon länger nach einer sportlichen Uhr schaue. Ich habe das bei meiner Manufakturführung im letzten Jahr bei Nomos auch mal direkt angemerkt. Ich glaube aber auch dass dies ein Wunschtraum bleibt. Der Markt ist bei weiblichen Uhrenträgerinnen wahrscheinlich zu klein. Da kann man wohl nichts machen! Im übrigen, Deine Bilder sind doch prima, also weitermachen! Einen schönen Sonntag. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von Renate149 im Beitrag #6Bin ebenfalls sehr gespannt, ob es Nachahmungstäter geben wird.
Mit großem Interesse habe ich die Diskussion der AHOI-Besitzer verfolgt. Den meisten war das Original Schwimmbad-Band zu kratzig. Vielleicht wird hier der eine oder andere AHOI-Träger beim Kautschukband von Hirsch fündig? Dieses Band gibt es in den gängigen geraden Stegbreiten, in schwarz, blau, rot, orange, gelb, weiß.
...
LG Renate
Danke für den Hinweis, Renate. Meine Ahoi trage ich jetzt knapp 10 Tage mit dem Textilband - und ich muss sagen, es kratzt überhaupt nicht. Es ist wohl eher der optische Eindruck, der einem sagt, es könnte kratzen....Im Wasser selbst habe ich es noch nicht ausprobiert. Im Sommer würde ich allerdings ein Lederarmband einem Kautschukband vorziehen - auch wenn es viel mehr Variationen bei den Farben gibt.
Danke für deinen Beitrag und die einladenden Bilder.
Interessante Bilder und im Sommer bestimmt von Vorteil. Trotzdem, optisch ist es für mich nicht der letzte Schluss, aber glücklicherweise haben wir unterschiedliche Geschmäcker, so dass es viele schöne Bilder zu bestaunen gibt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
@Susan Es freut mich, wenn ich eine annehmbare Uhrenarmband-Anregung habe geben können. Leider ist das Angebot an sportlichen Damenuhren im Nomos- Stil sehr spärlich vorhanden. Die Tangente Sport, deren Ziffernblatt mir nicht so gut gefälllt wie jenes der AHOI, wird nun "eingestellt". Ich glaube kaum, dass ein adäquates Nachfolgemodell kommen wird. Das Suchen nach einer sportlichen Damen-Uhr (35- 36 mm, mindestens auf 100 m abgedichtet, automatik oder Handaufzug) geht also weiter. Wenn es eine solche gibt, die der AHOI ähnlich sein sollte, lass es mich bitte wissen.
@Bernd: Ich hatte die AHOI nur einmal für kurze Zeit am Arm. Da kann ich nicht beurteilen, ob es - bei längerem Tragen - kratzt. Es freut mich, wenn es für Dich passt, so wie es ist und wünsche Dir auch viel Freude weiterhin mit dieser tollen Uhr.
LG Renate
Renate Alles im Leben hat zwei Seiten, nicht nur die Uhr!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.