Zitat von Tangomat im Beitrag #3Es geht um ein Angebot bei den Bucht-Kleinanzeigen. Die da angebotene Uhr stammt aus 2003. Ab wann genau wurde das Zeta verbaut? VG
Der Tangomat kam 2005 auf den Markt, insofern kann die Uhr nicht aus 2003 sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Tangomat im Beitrag #3Es geht um ein Angebot bei den Bucht-Kleinanzeigen. Die da angebotene Uhr stammt aus 2003. Ab wann genau wurde das Zeta verbaut? VG
Du meinst das Angebot "Nomos Tangente - Tangomat mit Glasboden"? Hmmm... Zugegeben, die Vorderseite ist nicht schlecht gemacht, zumindest bei diesen Fotos. Die Indexe etwas zu dick und zu kurz, der Sekundenzeiger auch. Das könnte man noch auf die schlechte Bildqualität schieben. Aber vergleiche mal das dort abgebildete Werk mit einem Nomos-Automatikwerk.
Der Verkäufer schreibt: "...von 2003", Nomos schreibt "Tangomat heißt der Verwandte der Tangente, den es seit 2005 zu kaufen gibt."
Zitat von fjord im Beitrag #6Diese Uhr ist keine Nomos.
Uff, der Fake ist leider sehr gut gemacht...
Das wird eine Rodina aus China sein, das Werk scheint das Gleiche zu sein. Hier hat sich aber wohl jemand tatsächlich die "Mühe" gemacht, einen Tangomat-Glasboden aufzusetzen und auch das Blatt zu wechseln oder zumindest den Schriftzug "Nomos Glashütte" auf das Blatt zu setzen.
Sorry, für das Foto, aber so sieht eine Rodina aus China aus... Kostenpunkt, keine 100 EUR...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Micha, die Zeit vergeht so schnell, dass man die Jahre doch ein wenig durcheinander bringt. Ich möchte mal die Anfangsgeschichte des Tangomaten in Erinnerung bringen: Der Tangomat kam entgegen der vorstehenden Beiträge erst 2005 auf den Markt. Der "nomos express" mit den Nachrichten aus Glashütte kam im März 2005 heraus. In dieser Zeitung wurde der Tangomat angekündigt. Anfang 2005 (vielleicht auch Ende 2004) lag bei meinem Konzi ein Flyer aus, mit dem man ein Vorserienmodell des Tangomaten bestellen konnte. Ich habe damals drei Stück bestellt, die Mitte 2005 ausgeliefert wurden. Der mir erhalten gebliebene Tangomat wurde mir am 27.08.2005 übergeben. Er hat eine Datumsanzeige und das Kaliber ist das Zeta, Werk Nr. 131. Die Registriernummern des Gehäuses sind entgegen der späteren Serie in römischen Zahlen eingelasert. Es gab damals 250 Uhren, je 125 ohne Datum (Werk Epsilon) und mit Datum (Werk Zeta). Diese Uhren konnte man ab Oktober 2005 zu Nomos zurückgeschicken und sie wurden dort revidiert. Die Ergebnisse sind dann in die Serie eingeflossen und ich denke (ich weiß es aber nicht genau), dass ab Weihnachten 2005 die ersten Tangomaten mit arabischen Ziffern auf den Markt kamen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke für die Ausführungen. Da hat mich mein Gefühl doch nicht getäuscht. Ich werde jedenfalls meine künftige Nomos nur über seriöse Konzis ordern. Vielleicht ergibt sich ja auch im Forum die Gelegenheit dazu... Danke und alle guten Wünsche. VG Micha
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.