Zu sehen ist die Sendung "made in Südwest: Das Junghans-Wunder – Uhren-Rettung in letzter Sekunde" der Vorankündigung zufolge am morgigen Mittwoch, 25. Juni von 18.15 bis 18.45 Uhr im SWR-Fernsehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hatte den Bericht noch nicht gesehen. Deshalb fand ich den Bericht sehr interessant und freue mich das er wiederholt wurde.
Man merkte aber, dass der Bericht nicht ganz aktuell war, denn die Bogner Sachen scheinen ja auszulaufen, zumindest sind diese nicht mehr im neuen Katalog.
Witzig fand ich, dass einige Uhrmachermeisterschüler in der Meisterschulklasse wo Herr Stotz unterrichtet offenbar Nomos Uhren trugen :-)
Ich würde mich für Junghans freuen wenn es weiter so aufwärts geht. Einige neue Modelle finde ich richtig schön. Wenn jetzt die inneren Werte noch etwas besser bzw. hochwertiger werden, dann könnte Junghans eine weitere Lieblingsmarke von mir werden.
Hallo, ich habe die Sendung auf DVD abgespeichert, weil ich beim ersten Sendetermin nicht zuhause war. Auch mir sind die Uhren der Meisterschülerklasse aufgefallen. Ich habe mir soeben die DVD noch einmal angeschaut, tippe aber auf Junghans im Max Bill-Design. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.