ja ganz so einfach sind diese Aufnahmen nicht. Diese große Tiefenschärfe verlangt nach Tricks Es werden ca. 50 Aufnahmen mit unterschiedlichem Abstand von 1/10 mm - 1/20 mm gemacht. Es ist also bei jedem Bild nur ein kleines Teilstück scharf abgebildet. Danach bekommt der PC Futter. Mit einem Programm (es gibt viele Programme , HeliconFocus, Combine ZM, Picolay, usw.) werden dann diese Einzelbilder zusammengesetzt, immer nur der scharfe Bereich. So entstehen meine Bilder, wenn es um ausgedehnte Tiefe geht. Dann kommt auch die Beleuchtung dazu, welche sehr weich sein muß, also nie eine Leuchte direkt auf das Objekt. Und wenn man dann 1 - 2 Jahre geübt hat gelingt auch mal ein Foto. Das Objektiv ist ein Vergrößerungsobjektiv aus der guten alten Zeit welches aber ausgezeichnet als Makroobjektiv seine Dienste tut. Sicher kommt man auch auf anderem Weg zu Aufnahmen, aber ich kenne nun die Tücken und kann sie bekämpfen.
Peter
P.S. schöne Frontbilder der Tetra hat Nomos, die brauche ich nicht nachzureichen
Absolut einzigartige Aufnahmen zeigst du hier! Großen Respekt! Das sich hinter einem Bild, so viele Bilder verstecken hätte ich nicht gedacht! Heute sagt man HDR dazu? ISt das in etwa vergleichbar?
HDR ist für eine andere Anwendung hinsichtlich des Helligkeitsumfangs. Einfach unter "stacking software" nachschlagen, dort git es viele Beispiele und auch frei Software. Gruß Peter
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.