Hallo Torsten, ...ne IWC ist unter Qualitätsgesichtspunkt natürlich schon eine Hausnummer, ich wünsche Dir viel Freude damit. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die EL-Primero dafür hätte ziehen lassen
Du bist hier mittlerweile der Chef-Freak, die Spitze des Eisberges oder einfach der Anführer der Deppen-Polonaise, aber ich hab echt einen Riesenspaß mit Dir. Mach weiter so und hab viel Spaß mit der IWC. Ein echtes Hammer Teil
Beste Grüße, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
@joerg ja, die Bearbeitung oder auch Nicht-Bearbeitung der ETA-Werke in IWC-Uhren wird ja seit Jahren heiß diskutiert. Ich möchte die Diskussion hier gar nicht weiter fortführen, da wurde so viel geschrieben, das füllt ganze Bücher. Mir gefällt diese Uhr eben, hat sie schon immer. Und das Werk erfüllt seinen Zweck
Braunes Band? Klar, dass der "Tipp" von dir kommt. Habe aber auch schon über eine Alternative nachgedacht, das Band muss eh getauscht werden, ist nicht mehr ganz frisch...
Das RIOS Hurricane für IWC gefällt mir sehr gut, mocca oder schwarz?
Quelle: Riosshop
@susan Ich versuche mich zu beherrschen, Susan Sie gefällt mir aber ausnehmend gut!
@sport beta Ja, ich weiß. Dafür, dass ich den El Primero weggegeben habe, müsste ich eigentlich gesteinigt werden. So ist das aber bei mir, manchmal muss etwas Neues her und manchmal ändern sich meine Präferenzen in Bezug auf Uhren. Die Zenith war ein einmaliges Sammlerstück, mir leider am Ende zu 70s bzgl. des Gehäuses und des Bandes Sie hat den Weg an meinen Arm nur noch selten gefunden. Das gute Stück weilt nun bei einem sehr sympathischen Sammler aus Luxemburg.
@J.F.R. "Deppen-Polonaise" ist auch klasse! Und das vom aktuellen Rolex-Ringtauscher-King Danke dir, hab aucn immer Spaß mit dir!
Kleiner Bildernachschlag:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Glückwunsch zur 3717, neben de, 3713 Doppelchrono für mich der stimmigste Fliegerchrono überhaupt !
Zum Thema IWC und ETA und was IWC mit den ETA Werken macht oder auch nicht macht habe ich hier eine Info aus erster Hand (darf leider aber den Autor nicht nennen):
ZitatDie ersten ETA-Ebauches in IWC-Uhren traten etwa 1978 auf - dies zuerst nur in der Porsche Design-Linie by IWC. Innerhalb der IWC war es noch in den 90-er Jahren so, daß zwischen den Linien klar separiert wurde. So gab es auch getrennte Kataloge und Händler die nur die eine oder andere Linie führten.
Zu diesen Zeiten lieferte die ETA ausschließlich sog. Ebauches (also die "Werksätze" - ohne Echappement, Zugfeder, Stoßsicherungen, usw.) Diese wurden für IWC von Dritten - sog. Fournisseuren also Spezialisten die sich ausschließlich mit der Montage solcher Ebauches beschäftigten - montiert) - innerhalb IWC gab es dann noch ein sog. "Retouche" - eine Nacharbeit und ein erheblich präziseres Reglieren als es von den Fournisseuren damals angeboten wurde. Die IWC-internen Normen die hier Anwendung fanden waren denen der COSC in Punkto Präzision annähernd Faktor 2 voraus! Zu den Ebauches ist hinzuzufügen, daß diese durch den gezielten Zukauf von Stoßsicherungen, Zugefedern und Echappements (Ankerräder, Anker, Unruhen) bei Dritten erst zu Werken zu komplettieren waren. Gerade bei diesen Komponenten gab und gibt es in der Uhrenindustrie je nach Kaliber eine entsprechende Liste von Varianten die sich alle durch die jeweilige Qualität unterscheiden. Hier sei angemerkt , daß bei IWC grundsätzlich in der Verwendung solcher Komponenten nie gespart wurde! Im Gegenteil hat man noch in den 90er Jahren zusätzliche Räderwerke in sog. "Chronometer-Qualität" (Räderwerke mit geringeren Toleranzen bei Rund- und Flachlauf) beschafft - die statt den "Standard"-Komponenten verbaut wurden. Erwähnt sei auch, daß durch das "Retouche" und der dabei erfolgten Optimierung z.B. des Auslösewiederstands der Hemmung, es notwendig machte bei IWC schwächere Zugfedern einzusetzen als von der ETA empfohlen. Im Reparaturfalle heute prellen solche IWC's gerne wenn der Reparateur ohne Hintergrundwissen eine originale ETA-Zugfeder statt der originalen IWC-Zugfeder einsetzt.
.....
Der einzige wirkliche Unterschied zwischen heute und damals scheint also lediglich auf den Dienstleister der Montagearbeit zurückzuführen zu sein. Früher war's ein Dritter - heute ist es die ETA selbst.
.....
IWC verfügte 1990 über lediglich 1! gerade neu angeschaffte CNC-Fräsmaschine! Es gibt ein internes Memo von 1978 – in der der damalige Geschäftsführer Günter Blümlein persönlich verfügte: „alle Produktionseinrichtungen mechanischer Uhrwerke sind unverzüglich zu verschrotten!“
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang und ich kann nur sagen, alles, aber wirklich alles richtig gemacht. Und wenn die Zenith nicht mehr den Weg an Dein Handgelenk gefunden hat, war es die richtige Entscheidung, sie gegen diese IWC einzutauschen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Torsten - es ist einfach ein Spaß und ohne Wechslerei wäre der irgendwie weg, oder zumindest gemindert. Es ist die Jagd und so gut wie beim ersten mal Anlegen wird es eh nie mehr ;-)
Manche Uhren bleiben lang, oder gar für immer, etwa Uhren zu besonderen Anlässen. Andere Plätze in der Box sind für mich so was Schleuderstühle.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.