MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20210824_182827.jpg
20210824_182827.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ja @mex, da pflichte ich dir bei. Ich habe im Rahmen einer Besichtigung zu Zeiten der Hamatic-Entwicklung mit dem Konstrukteur gesprochen. Mir war die Funktion absolut nicht klar. Er hat dann auf dem Bildschirm die Teile in Bewegung gesetzt und das erleichterte das Verständnis. Nachdem du hier die Hamatic angesprochen hast, habe ich die Werkansicht aufgerufen. Leider hat es etwas länger gedauert, bis ich die Funktion wieder begriffen habe. In den zwei Jahren seit der Besichtigung war wieder das Verständnis verloren gegangen. Ich glaube aber, man kann die damaligen Hammerautomatik-Werke, wie das Omega 344 oder das Alpina 532-3, nicht mit dem heutigen filigranen Grossmann-Werk vergleichen. In den 50er Jahren waren die Werke meist robuster und auf den Alltagsgebrauch ausgerichtet. Ich bin überzeugt, dass Uhren dieser Preislage mit den außergewöhnlichen Werken meistens im Safe herumliegen. Undenkbar, eine Grossmann-Hamatic bei der Gartenarbeit oder der Hausrenovierung am Arm zu haben. Meine Alpina hat mehrfach bewiesen, dass sie auch im rauhen Umfeld bestehen konnte. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn ,ich durfte mich damals Dir bei Deinem Besuch bei Grossmann ja spontan anschließen; war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis 'in diesem hohen Hause' der Uhrmacherkunst. Das Hamatic-Werk -von dem ich zuvor noch nicht gehört hatte- war die absolute Show -'Hammerautomatik' völlig neu gedacht, wie Du schreibst, 'filigran' und damit eben gerade kein Hammer-bumper. In wie weit das Hamatic weniger alltagstauglich ist, müsste dann mal getestet werden
@SportBeta Ja klar, aber da es sich nur um 1,1 k Unterschied handelt, würde ich das anreibeversilberte ZB, insbes. wg. des wesentlich besseren Logos, vorziehen
@mex ,bin ja eigentlich auf Harmonie geprägt, muß hier aber widersprechen: Das opaline, schimmernde Zifferblatt ist an sich sicherlich schöner, insbesondere aber auch wegen des traditionellen 'Moritz-Grossmann' Schriftzugs wie ich finde. Leider wird sich wohl kaum eine der acht 'weltweit' mit Anreibezifferblatt versehenen, noch eine mit opalinem Blatt zu mir verirren
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20210828_084313.jpg
20210828_084313.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.