Die Faltschließe bedarf -zumindest im vorderen Bereich des langen Bandteils- einer maximalen Bandstärke von 2,5 mm, besser etwas weniger. passende, mir gefallende Bänder sind nicht leicht zu finden (das montierte bleibt nicht lange)
Schon ein paar Tage am Arm: Mein Vorserien-Tangomat mit der Nummer XV von CXXV Uhren. Seit August 2005 in meinem Besitz (ich bin Erstbesitzer) und noch nie revisioniert. Lediglich das Wechselrad des automatischen Aufzuges war defekt. Da Nomos mir als Privatmann kein neues verkaufen wollte, gab mir ein Uhrmacher aus Glashütte den Rat, den Trieb in das Zahnrad mit Sekundenkleber einzukleben. Und siehe da: der automatische Aufzug funktioniert wieder. Wenn ich zurückschaue frage ich mich manchmal, wo ist die Zeit geblieben. 17 Jahre immer wieder am Arm, trotzdem geht sie sehr genau. Das kann man dann getrost unter deutsches Qualitätserzeugnis ablegen.
@kdorn ,Dein Vorserien Tango ist für Dich, ob Deiner persönlichen Geschichte als Nomos-Stipendiat, doch sicherlich eine ganz besondere Uhr? Deine Reparatur find ich
@SportBeta Ich hatte eine Speedmaster bei dir gar nicht in Erinnerung, Ulrich. Viel Erfolg bei der Suche nach dem für dich passenden Uhrenarmband.
@kdorn So soll es mit der Zuverlässigkeit sein, Karsten. Mein Tangomat (aus 2008) läuft bisher ebenfalls ohne Revi problemlos und genau. Ich wünsche uns, dass es so bleibt.
Heute Tudor Submariner in der morgendlichen Sonne.
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220112_093851.jpg
20220112_093851.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@roter.papagei ,gegen dieses Stahlpaket würde meine Nomos sicherlich den Kürzeren ziehen Was ich Dich hier schon immer einmal Fragen wollte: Welche Technik ermöglicht das Drehen der Sechskant-Schräubchen in ihrem sechskantigen Einlass in der Lünette dieser Audemars Piguet
@MRo ,meine Professional is nix Neues -mußt halt seehr weit zurückgehen/suchen
und....'TUDOR in der Morgensonne': Sonne? -wo? bei uns sah es gestern um die Mittagszeit noch so aus 20220111_131459[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.