@SportBeta Nee, eher im Gegenteil ;-) Die Uhr hat Seikos innovativsten Antrieb verbaut, es ist ein Spring Drive Kaliber. Der Sekundenzeiger läuft völlig ohne „Ruckeln“:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@brunemto ,dank Dir für die rasche Antwort. Um die Position der Spring Drive im Seiko Repertoire wusste ich schon -den 'Schleicher' konnte ich mir jedoch jnicht erklären😑
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0266.jpeg
IMG_0266.jpeg
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ausnahmsweise ließ ich zusätzlich das Gehäusemittelteil aufarbeiten. Wichtig bei Chronoswiss-Gehäusen dabei zu wissen ist, dass die Mittelteile auf Lapidiermaschinen exakt vertikal geschliffen sind. Die allermeisten Gehäuseaufarbeiter bürsten die Schliffe nach. Damit geht der Charakter der Gehäuse verloren und sie bekommen gerundete Kanten. Also falls aufgearbeitet werden muss, stets nach einer Werkstatt suchen, die das fachgerecht mit einer Lapidiermaschine machen kann. (Oder mich nach einer geeigneten Werkstatt fragen:))
@Ewald ,danke für den Hiweis ��kommt rechtzeitig, für den Fall, daß mir einmal eine zufliegt�� ;wäre auch nicht unwahrscheinlich, da ich schon gelegentlich nach chronoswiss geschielt habe.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.