@Theo , -ja, Handaufzug, Basis Peseux 7001 (hat 'Tradition' auch bei Nomos), Eberhard soll mit einer 5x längeren, speziellen Aufzugsfeder diese lange Laufzeit erreicht haben -ohne zweites Federhaus. Auf der Suche nach konstruktiver Innovationen, fand ich diese Uhr interessant. -und ne, ist nicht neu bei mir, habe ich schon früher hier einmal gezeigt (danebenbehauptet ) -Stahl poliert ist doch gang und gäbe; wie bei Nomos auch. Daß Du auf nach gewisser Zeit abplatzendem Chrom assozierst verstehe ich allerdings -und ne, Eberhard & Co ist vielleicht keiner der großen Player, halte die Firma aber durchaus für honorig, wurde, wie zahlreiche andere in dieser Zeit, in der Schweiz in La Chaux-de-Fonds von Georges Emile Eberhard gegründet
@sport beta : Danke Ulrich ! ... und siehste, doch was besonderes. Jetzt versuch ich mal zu erfahren, wo in einem Peseux 7001 so viel Platz für ne 5-fach lange Spirale ist. Ich vermute, daß der Durchmesser einer 5-fachen Länge etwa das 2,5-fache der normalen Spirale beträgt. (werde jetzt hier keine archimedische Spirale berechnen. Das macht Karsten ) Also brauchen wir Platz für 25mm Durchmesser dieses Federwickels. Warum legt kein Hersteller die Feder außen ums Werk ? Dort ist immer Platz. Da bringt die Feder (wie sie jetzt verwendet wird) vermutlich gar keinen Zug auf. Ihre (Vor-)Spannung steigt ja mit kleiner werdendem Rollradius. Also brauchten wir eine Feder mit nur einer Windung und einer entsprechend großen Materialstärke (Dicke) und der notwendige Bumms wäre da. Diese Feder kann man aber nicht mit der filigranen Krone aufziehen (besser gesagt: vorspannen) Ach nee, das ist ja ne ganz andere Geschichte.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.