Hallo Jürgen, ich war ja Hemess-Fan. Die Uhren entsprachen meinem Geschmack mit ihrer Anlehnung an die alten GUB-/Meister-Anker-Uhren. Es war eigentlich nur das Werk mit dem hässlichen Rotor das mich vom Kauf abgehalten hat. Nur neue Uhrenlinien zum drei- bis vierfachen Preis werden es nicht bringen. Wer weiß schon, was hinter dem Namen C. H. Wolf steckt? Eigentlich schade, denn Hemess war vom Design her auf dem richtigen Weg. Ein ETA-Automatik-Kaliber eingebaut, wahrscheinlich dann aber etwas teurer, und es hätte m.E. gepasst. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hui, diese C. H. Wolf-Uhren mit den Schiffsblanken haben schon etwas, allerdings sind mir persönlich Marken, die Skianzüge oder andere "Reliquien der Neuzeit" in Uhren verarbeiten, äußerst suspekt. Nachdem ich einen kleinen Blick auf die Homepage der Firma geworfen habe, weiß ich nun, in welcher Preiskategorie C. H. Wolf spielen möchte. Diejenigen Modelle, die mir optisch gefallen, haben einen viel zu großen Durchmesser. Frei nach Shakespeare: "There's metal more attractive"
ich war am Sonntag auch in Basel. Zum ersten und zum letzten mal. Ich wurde zwar gewarnt, wollte es doch mal selbst sehen. Bei den "Großen" kann man sich quasi nichts direkt angucken. Aber das ist ja bekannt.
Was ich toll fand war, das man mich bei Moritz Grossmann, obwohl ich nur eine Frage gestellt hatte am Counter, direkt zu einer wirklich schönen Uhrenpräsentation reingeholt hatte. Habe noch nie so teure Uhren in der Hand gehabt. So eine Benu wirkt in echt 1000 mal schöner als auf den Fotos die ich so kannte. Das neue Modell Tefnut hat auch was. Aber alles ausserhalb dessen was ich für eine Uhr ausgeben würde.
Aus deutscher Sicht kann man hier nur noch ergänzen das Tutima offenbar gar nichts Neues gezeigt hat, Stowa erstmalig die Anteas b2b mit Datum gezeigt hat (ganz kleines rundes Datumsfenster, hat mir gar nicht gefallen) und eine neue ungewöhnliche und teure Uhr namens Rana sowie eine neue Fliegeruhr. Alles ist auch schon auf der neuen Webseite. Die neue dunkle Metro finde ich ganz großartig und ist mein persönliches Highlight der Baselworld. Die schöne neue Mühle Teutonia II in blau hat mir sehr gut gefallen wäre mir aber keine 3700,- wert.
Gestern auf der Baselworld wurde behauptet, dass Tudor mit seinem neuen Manufakturwerk zum Messestart ausgebremst wurde, da ein anderer Hersteller, vermutlich Omega, das Patent für die innenliegenden Schrauben in der Unruh sich bereits hat schützen lassen.
Angeblich über Nacht hat Tudor daraufhin die Schrauben bei den ausgestellten Werken entfernt/ entfernen müssen bzw. die Unruh ausgetauscht.
Tatsächlich in der Vitrine waren keine „Unruhschrauben“, von innen angeschraubt, zu sehen, wie noch zuvor auf den Pressefotos, auch hier im Forum.
Als ich auf dem Tudor Stand nach dem Neuheiten-Katalog fragte, bzw. nach einem Prospekt für die neuen Manufakturuhren, wurde gesagt, die kämen erst im Juni... Es lagen nur die dicken Tudor Kataloge aus, jedoch ohne die aktuellen Neuheiten. Lediglich die Preisliste, die ja ohne Fotos ist, wurde ausgegeben.
Ich vermute, dass die Neuheitenkataloge ebenfalls aus dem Verkehr gezogen wurden, da sie (alte) Fotos mit dem 5621 enthalten?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.