Hier meine gesammelten Eindrücke von der Baselwold 2015.
Nach der Ankunft mit dem Shuttle vom Presseparklatz auf dem Messegelände gibt es erst mal keine Uhren, aber Autos zu sehen.
Nicht gerade energieeffizient dieses Modell :-)
Dann ein vertrauter Anblick, die Große Uhr an der Messehalle 2
Ein Selfie darf nicht fehlen.
Im Pressecenter ist erst mal Schlange stehen angesagt um ein Schließfach zu ergattern.
Nach einem schnellen Kaffee geht es zur Eröffnungspressekonferenz.
Das Auditorium ist ganz im Zeichen von Rolex.
Die Schweizer Uhrenindustrie präsentiert die Zahlen von 2014.
Der Umsatz stagniert seit 2012 auf hohem Niveau (nur mal zum Vergleich, Apple machte in den letzten vier Monaten 2014 so viel Gewinn wie die gesamte Schweizer Uhrenindustrie Umsatz gemacht hat)
Die Stückzahlen sind seit 2011 sogar rückläufig.
Wachstum gae es vor allem im Segment zwischen 200-500 CHF (das Segment, das jetzt von der Apple Watch und anderen Smartwatches attackiert wird) und dem Luxussegment über 3000 CHF.
Interessant ist, dass man sich bei er Präsentation schon der Displaysprache der Apple Watch mit den Kreisen bedient.
Im Auditorium sind viele Asiaten vertreten.
In der anschließenden Q&A hatten die Journalisten eigentlich nur eine Frage, ob die Schweizer Uhrenindustrie die Apple Watch im Speziellen und Smartwatches im Allgemeinen als Bedrohung sehe und ob die eine Krise ähnlich der Quarzkrise auslösen könnten. Die Antwort war, das man es nicht als Bedrohung, sondern als Chance sehe und ja gerade dieses Jahr auf der Baselworld viele Schweizer Hersteller ihre Konzepte von "Connected Watches" vorstellen. Eine Chinesische Journalistin wollte dann noch wissen, ob Apple oder Samsung auf der Baselworld als Aussteller zugelassen würden. Die Antwort hierauf war erst mal Schweigen und dann die Aussage, dass man sich natürlich als die international bedeutendste Messe in Uhren- und Schmucksektor sieht und wenn jemand anklopfen würde, man sicher eine Lösung finden würde, allerdings gäbe es bisher keine diesbezüglichen Anfragen.
Nach der Pressekonferenz gibt es ein paar Häppchen für die Presse
Mein erster Termin war bei Moritz Grossmann
Die neue TEFNUT in hell und in grau.
Das neue Kaliber 102.0 das in der TEFNUT tickt.
Die TEFNUT Lady ist die erste Damen Uhr von Moritz Grossmann
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ente im Beitrag #7Bei der M 29 Classic Einzeiger habe ich den Eindruck, als würde ein Zeiger fehlen. Gefällt mir nicht. Auch das rosa eingefärbte Zentrum mag ich nicht.
Ich finde das Zentrum etwas zu leer, ich habe Thilo Mühle gesagt er soll bei der Uhr den Mühle Schriftzug größer machen, er überlegt sich das nochmal, mal sehen, wie sie dann endgültig aussehen wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.