ich möchte gerne meine neue Hemess Hematic mit grauem Zifferblatt und Indexen etwas ausführlicher vorstellen.
Seit ich mich mit Glashütter Uhren beschäftige, fand ich Hemess immer interessant. Durch die Übernahme Herrn Pfeiffers und Herrn Werner und dem neuen (alten) Markennamen C.H. Wolf hat sich alles komplett verändert. Ob das nun gut oder schlecht ist, möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren. Im grossen Nachbarforum geht es diesbezüglich übrigens hoch her.
Nachdem Theo hier seine wirklich schöne Hematic im Tagesthread gezeigt hat und Jürgen ebenfalls seine Variante, war es um mich geschehen weil ich die Uhren einfach optisch super finde, sie kein 08/15 Werk haben, bezahlbar waren und nicht zuletzt weil es sie so nicht mehr gibt. Ich haben dann noch etwas geforscht und gelesen und von einem netten Mitglied hier noch ein paar Tipps bekommen und bin auf die Suche gegangen. Nach einigen Telefonaten wurde ich fündig und nachdem wir uns preislich geeinigt hatten, konnte ich dann gestern endlich meine Hematic in den Händen halten. Rein optisch ist sie nun einer meine absoluten Lieblinge in meine Sammlung. Das graue, glänzende Zifferblatt fasziniert mich und die Abendsonne heute meinte es gut.
Das Werk ist ebenfalls hoch interessant. Die Basis ist ein, man höre und staune, Miyota 8215 was damals bei Hemess komplett zerlegt, vergoldet und veredelt wurde. Das Gehäuse wurde von Hemess entworfen und von der SUG gefertigt. Meine Variante hat das Gehäuse mit verschraubter Krone. Wenn jemand mehr lesen mag, ich habe ein Uhren Magazin Test als PDF bekommen, wenn Ihr mir eine eMail Adresse sendet als PN, sende ich Euch das PDF.
Leider bin ich ein sehr schlechter Fotograf und mein Ei Fon 5 ist auch nicht so dolle, aber ich denke Ihr bekommt einen ganz guten Eindruck was ich meine.
Vielen Dank an einige hier im Forum die ich mit Fragen löchern durfte...
IMG_2098.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2099.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2101.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2103.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2104.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2105.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_2106.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich wünsche ein schönes, sonniges Sommerwochenende, viele Grüsse, Marco
Ich fand die Hemess-Uhren damals, bei Erscheinen, schon sehr interessant. Zum Kauf ist es leider aber nie gekommen. Schade, und nun gibt es diese tollen Stücke nicht mehr.
Genau diese Variante hätte ich damals auch gewählt, ich liebe graue Blätter.
Toll, dass du tatsächlich noch fündig geworden bist.
Viel Spaß mit dem seltenen Kleinod.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Marco, herzlichen Glückwunsch zum Hemess-Oldie. Diese Uhren haben mir schon immer sehr gefallen. Mein Favorit war die Classic (flachere nicht verschraubte Krone), aber mit dem blauen Zifferblatt. Ich denke, die Uhr ist es Wert, viel Tragezeit zu bekommen. Warum Hemess damals zum Miyota-Kaliber griff und ein paar andere Details habe ich im Thread "Hemess-Uhren" unter #6 beschrieben vom 17.06.2007. Du findest ihn leicht, wenn du bei der Suchfunktion "Hemess Eta" eingibst. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.