Heute möchte ich euch einen kleinen, aber feinen Neuzugang vorstellen.
Angekommen ist er in einer kleinen grauen Schachtel. Ob das die Original Verpackung von damals ist entzieht sich meinen Kenntnissen, sie hat aber sicher auch schon einige Jahre auf dem Buckel.
Heben wir mal den Deckel, da zeigt sie sich erst mal noch schüchtern, und ein Zettel ist auch noch drin.
Ans Licht geholt erstrahlt sie aber sofort uns präsentiert ihren Sonnenschliff auf dem güldenen Zifferblatt.
Ihren Pass hat diese Remigrantin aus Wien auch dabei. Dort hatte sie am 19. April 1968 ihren ersten Besitzer gefunden.
Ihre schlichte Bezeichnung ist "Herrenuhr Wehrmachtswerk"
Auch der Rücken strahlt und sie trägt neues Junghans Leder.
Apropos Wehrmachtswerk, schauen wir mal unter die Haube. Dort präsentiert sich ein AS 1130 in TOP Zustand, man sieht ihm die fast 50 Jahre nicht an.
Auch am Arm macht sie auch heute noch trotz ihres Alters eine gute Figur.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freue mich mit und für Dich über diesen schönen Fang einer schönen Junghans-Vintage. In diesem tollen Zustand nicht selbstverständlich.
Obgleich die Bezeichnung 'Wehrmacht'-werk ja nicht wirklich was mit der deutschen Kriegsmaschinerie vergangener Zeiten was zu tun hat, finde ichs schon mutig-kompromisslos in 1968 diesen Begriff auf das Zifferblatt zu schreiben.
Eigentlich bezeichnet Wehrmachtswerk m.W. nichteinmal ein bestimmtes Kaliber sondern einfach nur ein ca. 30mm großes, schweizer Handaufzugswerk. Verschieden Hersteller (Omega, Zenith, Unitas, Eta, AS) enwickelten in dieser Größe verschieden Kaliber. Die galten in der Größe als recht ganggenau und robust -und hierfür interessierte sich vermutlich auch jene 'Wehrmacht' wie wohl auch andere Armeen. Welchen Durchmesser hat Deine Uhr?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, in Deiner Junghans tickt das AS 1130. Es ist das Werk, das auch Rainer Nienaber für einen Teil seiner Uhren verwendet und das er sogar mit einen automatischen Aufzug ausgestattet hat. Ulrich liegt richtig. Es gab eine Reihe von Werken unterschiedlicher Hersteller, die so bezeichnet wurden. Viel Spaß mit dem guten Stück. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.