Eine ehrliche Uhr ist sie und dazu noch in einem schön anzuschauendem Blau. Und der zuverlässige "Dienstbetrieb" in verschiedenen "Lagen" ist bei Seiko inklusive auch dabei.
So wie Du es selbst schon als Überschrift geschrieben hast: Eigentlich alles was eine Stahluhr im täglichen Gebrauch haben muss.
Wie einfach doch das Uhrenleben sein könnte........... ;)
Die gefällt mir. Herzlichen Glückwunsch, Martin. Wie läuft denn das mit dem deutsch/englisch? Ich weiß nur, dass bei den Seiko5 beide Sprachen abwechselnd auf der Tagesscheibe sitzen. Kannst Du die Scheibe auf die nächste Sprache weiter drehen oder wechselt die Uhr selber ab?
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Moin Martin, schicker Sportler für alle Arten von Bewegung. Ich halte es mit Susan und sage: Trageanlässe und Gelegenheiten sollte es genügend geben, auch wenn Du schon für die meisten Gelegenheiten gerüstet oder "beuhrt" scheinst. @Hix : Die unsichtbare Schaltphase des Datums einer Seiko beginnt bspw. um 22:30 Uhr und endet um 01:00 Uhr. Irgend wann in dieser Phase gibt es eine eingebaute mechanische "Entscheidung" für deutsch oder english. Wenn man außerhalb dieser Phase das Datum von Hand auf "deutsch" positioniert, wird bei der nächsten Schaltung dann das englische Datum überlaufen. Und entsprechend für die english guckies. Aber fragt lieber nochmal Eure Eltern, denn so ganz sicher bin ich mir da nicht.
hier ein schnelles Bild vom Brüderchen. Ich kann nur sagen: Tolle Uhr!
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
@Hix Es läuft tatsächlich so, dass die beiden Sprachen abwechselnd auf der Datumsscheibe notiert sind und man sich seine Sprache auswählt. In der Praxis sieht es dann so aus: => Krone auf Datumsposition rausziehen => gegen den Uhrzeigersinn gedreht verändert sich die Tagesanzeige, im Uhrzeigersinn sind wir beim Datum (Oder doch andersrum? ) Zuerst erscheint der Tag in englischer, eins weitergedreht in deutscher Sprache. Beim Umschalten um Mitternacht wird die ausgewählte Sprache beibehalten, es geht also immer auf der Datumsscheibe zwei Positionen weiter.
Diese Tagesanzeige ist auch der Punkt, der beim Verkauf in der Produktbeschreibung meistens nicht notiert ist. Ich habe meine Uhr nicht von dort, aber wenn man beispielsweise über Amazon kauft, ist nicht klar, was für eine Datumsscheibe verbaut ist. Es kann nämlich auch die Kombination Englisch/Französisch oder Englisch/Italienisch (so bei meiner anderen Seiko) sein. Ist einem dies wichtig sollte man vorher zu dem Verkäufer Kontakt aufnehmen. Eine solche Sprachkombination ist übrigens auch im ETA-Werk 2836 verbaut, das zum Beispiel Mido in seiner All Dial Serie verwendet. Ich finde es sehr angenehm, den Tag im deutschen Kürzel zu lesen.
Das Werk 7S36 ist am Anfang des Threads schon eingehend beschrieben worden: Bei Stillstand heißt's: geschüttelt, nicht gerührt.
Schöne Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche im Beitrag #16Vielen Dank euch allen!
@Hix Es läuft tatsächlich so, dass die beiden Sprachen abwechselnd auf der Datumsscheibe notiert sind und man sich seine Sprache auswählt. In der Praxis sieht es dann so aus: => Krone auf Datumsposition rausziehen => gegen den Uhrzeigersinn gedreht verändert sich die Tagesanzeige, im Uhrzeigersinn sind wir beim Datum (Oder doch andersrum? ) Zuerst erscheint der Tag in englischer, eins weitergedreht in deutscher Sprache. Beim Umschalten um Mitternacht wird die ausgewählte Sprache beibehalten, es geht also immer auf der Datumsscheibe zwei Positionen weiter.
Diese Tagesanzeige ist auch der Punkt, der beim Verkauf in der Produktbeschreibung meistens nicht notiert ist. Ich habe meine Uhr nicht von dort, aber wenn man beispielsweise über Amazon kauft, ist nicht klar, was für eine Datumsscheibe verbaut ist. Es kann nämlich auch die Kombination Englisch/Französisch oder Englisch/Italienisch (so bei meiner anderen Seiko) sein. Ist einem dies wichtig sollte man vorher zu dem Verkäufer Kontakt aufnehmen. Eine solche Sprachkombination ist übrigens auch im ETA-Werk 2836 verbaut, das zum Beispiel Mido in seiner All Dial Serie verwendet. Ich finde es sehr angenehm, den Tag im deutschen Kürzel zu lesen.
Das Werk 7S36 ist am Anfang des Threads schon eingehend beschrieben worden: Bei Stillstand heißt's: geschüttelt, nicht gerührt.
Schöne Grüße, Martin
...sehr gut beschrieben, genau so ist es...
PS. Nach dem Schütteln läuft meine auch sofort an. Der fehlende Sekundenstop ist auch kein Problem - einfach die Krone anhalten und leicht zurückdrehen und schon kann man sekundengenau stellen.
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
Ich habe mal ein 7s36 auseinander genommen und auch fast wieder zusammen gebaut. Zwischendurch habe ich sehr unrühmlich die Datumsscheiben mit ins Ultraschallbad gepackt. Danach hatten sie ein...ähm...sehr reduziertes Layout. Den Datumsmechanismus hatte ich nicht nachvollziehen können. (Immerhin läuft die Uhr wieder. Datumseinstellung erübrigt sich.)
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.