Ich finde die Diskussion schon etwas merkwürdig. Es ist ja schön, wenn alles reibungslos funktioniert hat und man darf auch darüber schreiben, dass alles funktioniert hat. Aber: diese Uhr hatte einen grossen Mangel. Dieser Mangel wurde dem Verkäufer angezeigt und der hat den Mangel behoben bzw. beheben lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Das hat überhaupt nichts mit Kulanz seitens Verkäufer noch vom Hersteller zu tun. Das ist ein ganz "normaler" Weg der Mängelbeseitigung bei einem neuen Produkt.
Ich freu mich sehr für Tomas, dass er die Sirius wieder hat (dann muss ich nicht immer nur meine zeigen).
Und es ist doch klasse, dass erst durch ein aufmerksames Mitglied dieses Forums der Mangel überhaupt entdeckt wurde
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
Danke erstmal für gute Beiträge und Teilnahme am Thread.
Und ob es am Ende fachlich richtig Kulanz oder anders heißt. Ich meine korrektes Verhalten darf Erwähnung finden !!!
Hier noch etwas zum Namensgeber der Uhr. Er ist 8,6 Lichtjahre entfernt und ca. 240 Millionen Jahre jung ! ;)
Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, Aschere oder Canicula genannt, ist als Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“ das südlichste sichtbare Himmelsobjekt des Wintersechsecks.
Seine hellere Komponente besitzt eine scheinbare Helligkeit von −1,46 mag.[A 4] Damit ist Sirius A der hellste Stern am Nachthimmel, beinahe doppelt so hell wie der zweithellste Stern Canopus mit einer scheinbaren Helligkeit von −0,72 mag. Unter den Gestirnen sind nur Sonne, Mond und die Planeten Venus, Jupiter, Mars und Merkur heller.Die Helligkeit seines Begleiters, des Weißen Zwerges Sirius B, beträgt hingegen nur 8,5 mag.
Mit 8,6 Lichtjahren Entfernung ist Sirius eines der nächsten Gestirne. Aufgrund des geschätzten Alters von etwa 240 Millionen Jahren gehört Sirius zu den jungen Sternsystemen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.