Dein Modell und auch das Werk habe ich mir gestern im Uhrenmuseum angesehen, ist dort ausgestellt. Wirklich schöne Uhr und das Kaliber ist einzigartig. Halte sie Ehren.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von joergOh, Oh. Diese Nachricht habe ich kurz vor der 40 nicht gebraucht Franz!! Nein, ich habe es überlesen. Ganz sicher! Was war?
Ja, ganz sicher. So wie es aussieht war die Fertigung des Werkes sehr aufwändig und hat bei NOMOS Kapazitäten gebunden die man für die eigenen Werke braucht. Wempe will jetzt den Weg eines eigenen Werkes (allerdings rund) gehen, das dann in Glashütte gefertigt wird. Man erstellt da ja auch gerade einen Anbau an der Sternwarte um Raum für mehr Kapazitäten zu haben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von J.F.R.Jörg plant einen Uhrenkauf zum 40. - das wird ein Fest!
Zitat von brunemtoJörg? Zum 40sten eine Wempe? Von der Idee hatte ich ja noch nie gehört. Da waren aber doch auch schon andere Uhren "im Gespräch", oder?
Wir sind gespannt! Und wie lange wird sie bleiben? Schafft sie ebenfalls die 40?
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Naja, zumindest feier ich in Berlin! Und da man ja fast alle Uhren mit Rabat (Stadt in Marokko) bekommt, habe ich mir was ohne großen Wertverlust auf die Fahnen geschrieben. Und die Wempe finde ich schon immer klasse. Franz hat sie mir oft genug gezeigt.
Zitat von fmattes Zitat vom 18.07.2010: Beim Besuch in Glashütte wurde erwähnt, dass die Chronometerwerke Serie mit dem NOMOS Tonneau Werk nicht mehr weitergeführt wird. Die Uhren, die bis jetzt gebaut sind werden noch verkauft, dann ist Schluss. Das hat mir diese Woche Wempe nochmals bestätigt. Spätestens nächstes Jahr soll dann ein Wempe eigenes "rundes" Werk aus Glashütte kommen. Da bin ich froh, dass ich eine der Chronometerwerke Uhren habe und schon mal gespannt, was uns dann Neues erwartet.
Zwar hat es dann erst ein Jahr später mit dem eigenen runden Werk von Wempe geklappt (CW3); und es kommt, wie man lesen konnte (Uhrenmagazin 11/2012), aus der Schweiz nach Glashütter Entwurf. Aber, wie mir bei Wempe am Q-Damm gesagt wurde, werden die Tonneau-Uhren definitv Ende 2013 auslaufen.
Meine Frage an die Insider: Darf und wird NOMOS die Tonneau-Werke für eigene Uhren verwenden? Wenn ja, gäbe es dem Thread "Was wünscht Ihr Euch von Nomos?" eine ganz andere Diskussionsgrundlage!
Ich persönlich konnte eine Tonneau Handaufzug anprobieren (sowohl normal als auch XL) und bin seitdem voll begeistert. Jetzt muß nur mein Finanzminister mitspielen.
Viele Grüße Jan-Uwe
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
Die Produktion dieser Werke und Uhren ist schon seit 2010 eingestellt, es wird nur noch das verkauft was an Lager ist, dann ist Schluss.
Ich glaube kaum, dass NOMOS dieses Werk unter eigenem Namen herausbriungt, aber Erfahrungen, die man damit gesammelt hat fliessen sicher in zukünftige eigene Werke mit ein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Da sind wir wieder beim Thema, was als nächstes kommt. Mein Tipp: Chronometer mit neuer Hemmung und Doppelfederhaus! Wer bietet mehr? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.