hallo, habe vor drei Monaten eine Nomos Minimatik nachtblau gekauft. Letzte Woche steht sie einfach still, auch Handaufzug nützt nichts. Der Händler will nun selber Diagnose stellen - habe irgendwie ein komisches Gefühl - eine 2500 Euro-Uhr, die nach drei Monaten nicht mehr läuft?
Ich kan mir dein Gefühl 100% vorstellen! Eine so neue Uhr sollte direkt zurück nach Glashütte, darauf würde ich jedenfalls bestehen. Garantie hat sie sowieso. Wo hast du die Minimatik gekauft?
da ich mich leider gar nicht auskenne kann ich dir nur mein herzliches Bedauern aussprechen und dein Gefühl teilen. Sollte nach 3 Monaten meiner Meinung nach nicht passieren, zumindest nicht ohne Auseneinwirkung. Aber dafür gibt es ja Garantie von 2 Jahren, also am besten mal die Diagnose abwarten (: Alles Gute, Jakob
Es sollte nicht passieren, aber ist, da es sich um eine mechanische Uhr aus zahlreichen Einzelteilen handelt, leider nicht auszuschließen. Bestehe darauf, dass der Händler sie zu Nomos schickt. Die kümmern sich darum. Wenn Du hier die Kommentare liest, wirst Du sehen, dass es solche Einzelfälle leider gibt, aber Nomos bislang immer dafür gesorgt hat, dass die Uhren schnell in Ordnung gebracht werden.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
es ist schon auffällig wie viele neue Neomatik Werke fehlerhaft sind... ebenfalls die vielen Berichte über schlechte Gangwerte finde ich (negativ) bemerkenswert... Der Kunde als Betatester? Finde ich nicht OK.
vielen Dank für die Antworten. Ich kann garantieren, dass es zu keiner Fremdeinwirkung kam, trage u.a. eine Jaeger-LeCoultre seit Jahren täglich im Büro. Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie die Reaktion/Diagnose des Händlers und von Nomos ausgefallen ist.
@quantum: gefühlt sind es hier 3 oder 4 Fälle. Spontan, also ohne zu Suchen, fällt mir Martins Minimatik ein. Im grossen Nachbarforum gibt es ein paar Klagen zu dem Thema. Schlechte(re) Gangwerte sind eigentlich leider fast schon die Regel, auch im Vergleich zu Uhren von z. B. Mühle. Wir sind ja hier nur ein kleiner Querschnitt, wenn hier unter den 30 oder 40 aktiven Usern so viele Ausfälle zu vermelden sind, ist das eine schlechte Quote. Nur mal angenommen, es gibt hier 50 Besitzer von Nomos Uhren mit Neomatik Werk, davon sind 2 wirklich massiv fehlerhaft, ist das Käse. Bei Produkten die viel weniger Kosten, beispielsweise in der Elektronik, wäre eine solche Fehlerquote inakzeptabel. In manchen Branchen spricht man von Fehlerquoten von 1 oder 2 Stück von 1 Mio. Stück... und wir haben es hier mit Produkten zu tun die fast 3.000 Euro kosten.
Ich lese solche Negativartikel zu oft und finde die Betrachtungsweise zu einseitig. Wie Du selber schreibst, kommt es auf das Verhältnis an. Nach meinem Gefühl wurden bereits viele Uhren mit dem neuem Werk ausgeliefert. Leider, und das ist die Einseitigkeit der Betrachtung, werden im Netz ja nur die negativen Erfahrungen geschrieben. Die, die mit ihrer Uhr zufrieden sind genießen und schweigen. Das lässt sich auf viele Produkte adaptieren. Es ist nicht schön, dass es solche Fälle mit problematischen Werken gibt. Aber NOMOS war und ist in solchen Fällen immer sehr kulant.
Ich erfreue mich heute an meiner Club Automatik, die nach 1,5 Woche einen Vorgang von 12s aufweist. Dieses Werk hatte kurz nach seiner Einführung auch einige "Ausrutscher". Ich erinnere mich nur an meinen ersten Tangomat. Dessen Gangwerte waren nicht zufriedenstellend. Mittlerweile läuft dieses Werk scheinbar prima.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Von Einseitigkeit kann hier keine Rede sein, meiner Meinung nach. Erstens weil viele User Positives hier schildern und auch ich hier Dinge entsprechend kommentiere die MIR gefallen. Ich schreibe hier meine Meinung, es muss nicht Dein Empfinden widerspiegeln. Kritik muss dazu gehören dürfen. Übrigens kritisiere ich NICHT die Kulanz von Nomos. Ich weiss genau was Du meinst. Ich habe selbst jahrelang bei einem großen Japanischen Unterhaltungselektronik Konzern gearbeitet, wenn dort mal zwei Geräte aus einer Serie bei einem grossen Händler defekt waren, wurde schnell pauschal verurteilt und die gesamte Marke kritisiert. Egal war dass man Millionen von Geräten im Markt hatte die fehlerfrei funktionierten. In diesem Fall mache ich es ja sehr konkret, ich kritisiere Nomos nicht pauschal. Aber, und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da, die Unregelmäßigkeiten beim Neomatik Werk sind auffällig.
Aber lass uns das ganze doch mal wirklich objektiv durchspielen. Wie viele Nomos Uhren mit Neomatik Werk gibt es hier unter den aktiven User? Mir fallen Uhr (en) bei @susan , @bratsche , @Cheops und @ente spontan ein. An Euch und alle die mir jetzt nicht einfallen, wie sind Eure Erfahrungen mit dem Neomatik Werk? Wie ist die Ganggenauigkeit?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.