Die Größe ist wohl nicht angegeben. Ein wenig mehr Farbe täte ihr sicher gut. Sonst wirkt sie doch recht streng. Nur Probieren geht über studieren..... Viele Grüße.😉 Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
... lustig, da ich das Bunte an der Metro für mich immer zu viel fand, finde ich das "Blasse" jetzt gerade gut. Insbesondere in Verbindung mit dem Rosegold finde ich die Uhr sehr ausgewogen und stilvoll. Aber wie immer: muss man sehen.
Hallo Ewa, ich denke auch man muss sich die Uhr mal an den Arm binden. Wenn Sie 39 mm misst, passt sie mir eher nicht. Ansonsten eine weitere Farbe als Tupfer fände ich schon nicht schlecht... Viele Grüße. 😉 Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Ich habe gerade einen neuen Beitrag bei Twitter gefunden. Die Metro Neomatik in Roségold misst 39 mm. Dort ist auch eine Tangente Neomatik und eine Orion Neomatik mit 39 mm abgebildet. Ich weiß leider nicht wie ich den Beitrag hier eingefügt bekomme.... Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Hallo, auf dem Weg von der Munichtime zum Hauptbahnhof kam ich bei Bucherer (ehem. Huber) vorbei. Im Schaufenster war die Metro in Rosegold ausgestellt. Auf dem ersten Blick sieht sie aus wie die Lamda 39 nur ohne die in meinen Augen unmögliche und das Zifferblatt bestimmende Gangreserveanzeige. Diese Metro kostet 7200 Euro. Wenn das Werk passend zur Gehäusegröße wäre, könnte ich schwach werden. Von vorn ein wunderschöner Dresser. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.