Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Darüber musst Du Dir in der Tat keine Sorgen machen. Ob die Singalfarben aber in 10 Jahren noch aktuell sein werden, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber nächstes Jahr sind die sicher noch zu bekommen.
Bei Nomos laufen nur sehr wenige Modelle aus. :-)
Das sind die farbigen Tetras, die werden immer nur für einen bestimmten Zeitraum aufgelegt. Ab und zu gibt es Designänderungen, danach dann die Vorläufermodelle nicht mehr (TV Datum, Tangente Sport (Datum) -> Ahoi.
Eine 35er Tangente ist seit 25 Jahren im Programm .... :D
Man muss nicht über Chrono24 kaufen. Aber die Preise ansehen darf man schon, auch wenn man beim Konzessionär kauft. Du wirst da unterschiedliche Preise von günstig bis teuer finden. Über die Plattform eBay.de verkaufte der Händler Chronext eine Ludwig 33 für 103.000 Euro ... Es gibt alles.... (HIER und dann nach unten scrollen)
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich bin noch die Antwort auf die Frage schuldig, woher ich die 50% Regelung habe. Die Antwort: Ich bin mit Uhrenhändlern bekannt.
Ergänzen möchte ich noch, dass die tatsächlich Marge auch Verhandlungssache zw. Lieferant und Konzessionär ist. So kann es auch mal sein, dass die Marge nur 40% für den Händler ist, wenn sich die Uhren gut verkaufen.
Völlig vergessen habe ich zu erwähnen, dass es häufig vorkommt, dass Lieferanten Mindestabsatzzahlen fordern. Beispiel: Ein Händler muss für mindestens 50.000 EUR Uhren beim Lieferanten abnehmen. Macht er das nicht, bekommt er gar keine Uhren geliefert und hat demzufolge gar nichts zu verkaufen. Wenn ein solcher Händler merkt, dass er seinen Jahreseinkauf schlecht los wird, dann versucht er es mit Dumpingpreisen bis hin dazu, seine Uhren an Grauhändler zu verticken. Das sind dann die seltenen Fälle, in denen die Rolex mit LC 100 anbieten können.
Ist übrigens ein heikle Sache für den Händler. Beispiel: Ich kaufe eine Uhr beim Grauhändler, auf der Garantiekarte steht ein deutscher Konzessionär. Jetzt ist mit der Uhr was nicht in Ordnung und ich schicke sie mit Garantiekarte zum Hersteller und schreibe dann auch noch treu und doof dazu, bei wem ich die Uhr gekauft habe - und schon bekommt der Konzessionär ein Problem!
Wir befinden uns hier in einem sehr weiten Themenfeld mit vielen Facetten. Ich versuche mal eine Quintessenz zu formulieren:
Wäre es nicht besser, wir hätten wieder eine Preisbindung, die allen Beteiligten in fairer Weise Rechnung trägt? Wir Kunden kämen uns nicht mehr vergackeiert vor, wenn wir etwas kaufen, die Hersteller müssten nicht astronomische UPVs angeben, kleinere Händler vor Ort hätten auch eine Chance, die Ortskerne hätten wieder Qualitätsgeschäfte statt des x-ten Schuhladens für Billigschlappen oder gar verbretterter, weil eingeschlagener Schaufenster leer stehender Ladengeschäfte. Viele weitere postive Effekte wären zu nennen.
Wenn ich mal ein Buch brauche, gehe ich hier ein paar Häuser weiter in ein kleines Geschäft für Büroartikel mit angegliederter kleiner Buchhandlung, bestelle das Buch und hole es meist am nächsten oder übernächsten Tag dort ab. Dabei tut es ungemein gut zu wissen, dass ich dieses Buch im Internet auch nicht billiger bekommen hätte. Das hat was und alle sind froh!
Hingegen wenn ich mal eine Nomos-Uhr kaufen wollte, wäre ich es meinem inneren Frieden geschuldet, das Optimum an Preis und auch Seriosität des Lieferanten zu finden.
Ob ich die signalrote in 10 Jahren noch so schön finde, weiß ich nicht. Wohl eher nicht. Sie ist in meinen Augen keine Uhr zum ständigen Tragen, eher für den Sommerspass. Eben heute, da würde sie mir sie mir gute Laune machen. Oder die blaue....
Und ja, wir kaufen eben nur beim Konzessionär. Der gibt keinen Rabatt. Oder sehr sehr moderat. 25% keinesfalls. Es hat sich dort über die Jahre ergeben. Aber: ich habe die Preise bei Chrono24 gesehen, trotzdem: ich hätte Angst, den einzigen Blender aus China zu erwischen. Ein bisschen Freude soll mir auch der Kauf bereiten. Daher bleibe ich eben meinem Konzi treu.
Und ja, es wäre schön, wenn wenn alle so dächten wie du es beschreibst. Und auch machst. Der schlimmste Werbeslogan war „Geiz ist geil“. Nein, ist er nicht. Nie. Jeder möchte sparen und kauft das billigste, oftmals unter Umgehung der Seriösität. Und dabei kauft er dann oft zweimal.
Wie geschrieben, vielen Dank für die rege Beteiligung. Wenn ich mein Ührchen habe, berichte ich.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.