Hatte jemand den gezeigten Uhrentyp schon mal in den Händen und lässt sich das Problem leicht beheben ? Es ist eine Uhr aus dem Freundeskreis und mir stehen zur Zeit nur einige Fotos zur Verfügung. Die Uhr hat mal 100€ gekostet und deshalb soll sie möglichst günstig repariert werden.
Kommt man von oben an das Zifferblatt oder muss das Werk raus ?
Ich denke, dass sich die geriffelte Lunette mit dem Glas abhebeln lässt und man dann an das Zifferblatt rankommt, um die Ringe wieder anzukleben. Besser wäre aber m. E. der Ausbau des Werkes, um das Zifferblatt abzunehmen. Dann das Ringsegment aufzusetzen und von der Rückseite an den Zentrierungen etwas Kleber aufzubringen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Es muss aber eine Möglichkeit geben. Ich kenne das Werk nicht. Auf dem zweiten Bild ist unterhalb der Aufzugswelle ein Hebel zu sehen an dessen Ende sich eine Vertiefung befindet. Ich würde da mal draufdrücken. Vielleicht hast du Glück. Ob du einen Uhrmacher findest, weiß ich nicht. Marquis steht auf der Blacklist. Viel Glück und viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn Auf dem zweiten Bild ist unterhalb der Aufzugswelle ein Hebel zu sehen an dessen Ende sich eine Vertiefung befindet.
Die Idee war schon richtig. Ich konnte ein Video finden, in dem ein ähnlicher Aufbau bei einer Seiko gezeigt wurde. Dies hat dann auch bei der Marquis die Lösung gebracht. Jetzt muss aber noch die Arretierung vom Werk gefunden und gelöst werden. Für die Bewegung in Richtung Zifferblatt gibt es Verschraubungen, aber die in Richtung Boden ist noch nicht gefunden. Vermutlich wird sich da ein Ring zwischen Werk und Gehäuse befinden ? Mal sehen !
Am Wochenende werde ich die Uhr eventuell auch sehen. Bis jetzt lief alles nur per WhatsApp.
Nach den Briden zu urteilen, geht das Werk zifferblattseitig nach Abnahme der Lunette oder des Glases heraus. Ich kann aber nicht ausschließen, dass zwischen dem Werk und dem Gehäuse ein breiter Werkhaltering eingebaut ist. Dann würde das Werk durch die Briden fest im Werkhaltering sitzen und beides zusammen könnte man dann entnehmen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn Nach den Briden zu urteilen, geht das Werk zifferblattseitig nach Abnahme der Lunette oder des Glases heraus.
So ungefähr hat es heute auch geklappt. Ring mit Glas abgehebelt und von dort das Zifferblatt bearbeitet. Es war etwas zeitraubend, da einige Hilfsmittel (mit Hausmitteln) erst hergestellt werden mussten.
Karsten, ich danke dir für die Unterstützung !
Gruß Klaus
Kuddel
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Uhr 1.jpg
Uhr 2.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.