@Ewald Diese Frage musst du nicht hier im Forum stellen! Wenn ich im Netz sehe, dass eine 10k€-Uhr für einen dreistelligen Betrag, vielleicht auch noch als Sofort-Kauf angeboten wird, läuten doch bei mir sämtliche Alarmglocken. Entweder Fake oder heiße Ware aus krummen Geschäften, also Finger weg. Viel problematischer würde ich es sehen, wenn die Uhr als Schnäppchen mit z.B. einen 20%igen Nachlass zum UVP angeboten wird. Da ist es dann nicht mehr klar, ob Original (deklariert sogar als Notverkauf) oder ein Fake angeboten wird. Meistens ist es aber so, dass Uhrenenthusiasten ziemlich genau das ins Auge gefasste Objekt kennen und sich es mehrfach überlegen, im Internet zuzuschlagen. Anders sieht die Sache bei Käufer von Luxusuhren als Geldanlage aus. Da kann schon mal eine geschickte Werbung Kaufauslöser sein. Wie dem auch sei, jeden Tag steht ein „Dummer“ auf, man muss ihn nur finden ... ... und das geht heute über das Netz ziemlich einfach. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Ewald, da hast du mir ja einen schönen Schreck eingejagt; ist ja doch recht nah am Original. Muss gleich mal gucken, ob meine beiden Werke eine rückerlose Regulierung haben.
@kdorn - Du hast geschrieben: "Viel problematischer würde ich es sehen, wenn die Uhr als Schnäppchen mit z.B. einen 20%igen Nachlass zum UVP angeboten wird. Da ist es dann nicht mehr klar, ob Original (deklariert sogar als Notverkauf) oder ein Fake angeboten wird." - Genau das hatte ich bei meiner Fragestellung in meinem Startbeitrag im Hinterkopf :)
Ich bin mir sicher, dass es nur noch eine Frage der Zeit sein wird, bis solche Uhren im Graumarkt angeboten werden.
Mir wird Angst um Bange, wenn ich daran denke, wieviele unkundige Uhrenliebhaber zunehmend auf solche Angebote reinfallen werden und was das für langfristige Folgen auf dem Sekundärmarkt haben wird.
Habe übrigens das selbe Thema heute im UF gestartet, um zu warnen vor der neuen Dimension der Fälscherei. Mein Thread flog dort aber innerhalb von 5 Minuten raus; wörtlich: "Grund: Verstoß gegen Forenregel 2.4. Fake-Themen sind hier unerwünscht, Thread gelöscht." - Ich sage nur: unverantwortlich gegenüber zigtausender Uhrenliebhaber und von beispielloser Ignoranz.
Bleibt fit und stets kundig am Ball, wenn es um schöne Uhren geht.
Für den Preis ist es doch ne richtig feine Uhr, oder ? Wenn alle Luxushersteller von Uhren mit ordentlich kalkulierten Preisen in den Handel gängen, würde sich kein Chinese die Mühe machen zu kopieren.
@Theo Wo du recht hast ... Aber bedenke doch mal, wieviel Arbeitsplätze bei den gedruckten Medien verloren gingen. Die leben doch nur noch von der Werbung der Uhren- und Kosmetikindustrie. Aber wir, die Kunden bezahlen es von den zum Teil astronomischen Preisen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn : Solche Gedanken kommen mir eher selten. Im Übrigen bin ich nicht generell gegen Werbung. Sie ist bisweilen witzig, clever und schön bunt ist sie meist auch. In zunehmendem Maße wird man durch sog. Werbespots aber auch pervertiert. Primitiv und in hohem Maße lästig. Man muß nicht jeden Arbeitsplatz gutheißen, nur weil damit jemand sein Einkommen erzielt !
Ich gebe nur die kluge Sprüche weiter, aber ich sehe da schon eine gewisse wahrheit dahinter: wer ein Uhrwerk / eine Uhr (nahezu) 1:1 identisch fälschen kann, der wird auch einen Pappkarton und ein paar Blatt Papier nachahmen können, das ist dann auch kein Hexenwerk mehr.
Ob man sich auf B&P mit irgendwas verlassen kann? Eher nein. Auch der Kauf bei einem renomierten Uhrenhändler schützt weder vor Fälschungen noch vor Diebesgut. Konnte da gerade im UF einen Fall mit einer gestohlenen Dornblüth und einem entsprechenden Händler aus HH mitverfolgen. Ob dem Händler etwas nachweisbar ist, kann ich nicht sagen. Hoffen wir hier das Beste.
Selbst die Epsilon-Kaliber werden nachgebaut - so dass es auf Fotos nicht unbedingt zu verifizieren ist, dass es eine Fälschung ist.
Das man im UF seine eigenen Regel typisch Deutsch befolgt, mag in der Natur der Sache und der Größe des Forums liegen. Was in den Regeln steht MUSS befolgt werden, egal ob es sinnvoll oder -los ist. Selbst wenn weder Fakes gezeigt werden noch Links zu Fakeseiten enthalten sind, da ist man im UF päpstlichr als der Papst.
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Gerrit, Ich gebe Dir recht. Wer Werke fälschen kann, kann auch Boxen und Papiere fälschen. Da bin ichnur froh, dass meine letzte Nomos beim Konzi gekauft wurde und nachdem eine Reklamtion geboten war v. Nomos anstandslos repariert wurde. Das ist so gesehen sogar ein Echtheitszertifikat.
Es ist gut, dass ich mit dem Kauf v. Uhren jetzt endgültig aufhöre. (Meine letzte Uhr wird Ende November geliefert.) So muss ich mich mit der neuen Qualität von Fälschungen nicht mehr befassen. Aber den Jüngeren, noch aufstrebenden Uhrenliebhabern wünsche ich gutes Gelingen, beim Auschluss v. Fälschungen. Dazu beizutragen, eröffnete ich hier diesen Faden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.