Ja, ist doch alles lieb und zuvorkommend und sogar möglich. Warum ist der Rheinländer R. Schwertner zur Gründung seiner Kommanditgesellschaft 1990 nach Glashütte gereist und nicht nach München ? Na also. Wieviel Wertschöpfung erzielt Nomos in München ? Oder Bayern ? Nomos hat in den letzten Jahren einige Preise in München umgehangen bekommen. Das wurde dann auch ausgiebig getönt. Ich gönn es ihnen ! Könnte also in der Gründerzeit der Firma noch ein bajuwarischer (monetärer) Gönner dazwischenn gekommen sein. Die haben oft merkwürdige Vorstellung von Dankesbezeugung. Also alles Singen im Walde. Und in Sachsen ? Stück weiter als Heinz wären sie vielleicht auch fündig geworden. Wir nehmen diese "salomonische" Erklärung hin und freuen uns an den schönen Uhren.
Da kann man Mal sehen. Ich habe auch nach Glashütte geschrieben und sehr freundliche Antwort bekommen. Und die Aufklärung das Ludwig der 14. und Ludwig Erhard zur Namensgebung inspiriert hätten. Ich mag die LUDWIG Modellreihe sehr. Und Franz hat in gewissem Sinne die Krone der Reihe.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Gerade kam noch ein kleines Update für due Ludwig - eine NOMOS Faltschließe.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0D56C4D3-0EBD-4896-838B-A
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
mangels Zeit komme ich leider im Moment nur selten dazu in Foren zu lesen oder zu schreiben.
Die Neomatik Datum, zu der ich Dich, lieber Franz, beglückwünsche ist die einzig wirklich interessante Uhr der Serie - meines Erachtens. Geschmäcker sind zum Glück verschieden. :-)
Mit dem Werk habe ich bereits eine Tangente Update in blau, also ist für mich die Frage bei der Ludwig gewesen, ob ich die "andere Art" der Datumsgestaltung am Ende brauche. Ich hatte kurzzeitig eine sehr preiswerte olivgrüne Orion, die Uhr war toll udn schön, aber gefunkt hatte es nicht. Meine Überlegungen gingen dann weiter, da ich Ludwig auch nicht SO sehr mag und ich ja bereits das Werk hatte, entschied ich mich (trotz eines recht guten angebots aus NL) gegen die Uhr.
Bereue ich es, dass ich das besondere Datum nicht habe? Ja, aber ... bin genauso froh das Geld noch zu haben. :-)
Interessant finde, dass bei dieser Uhr - 25 Jahre nach Vorstellung der ersten Ludwig - der Name in Frage gestellt wird. :-) Wobei mir erst bei der Fragestellung aufgefallen ist, dass ich mich nie dafür interessiert hatte, woher der Name eigentlich stammt.
Heute Marketing - vor 25 Jahren vielleicht ausgewürfelt? Oder der Großvater vom R.S. hieß Ludwig oder... Woher kommt Orion? War R. S. evtl. Fan von Dietmar Schönherr? Wilde Spekulatius ...
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
@Cheops So ganz falsch liegst du damit nicht, Gerrit. In einem alten Nomos-Katalog von April 2010, den ich noch habe, wird zur Orion u.a. folgendes gesagt:
"... Ihren Kurven verdankt Orion auch ihren Namen. Denn von der Seite betrachtet, sieht die linsenförmige Uhr (und erst recht die Version mit gewölbtem Glasboden) aus wie ein Ufo, wie ein Raumschiff, wie Orion eben. ..."
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Dietmar Schönherr musste ich googlen. Hatte noch nie von diesem Herrn gehört.
Jetzt funkt meine Fantasie und habe ich aber ein Paar Fragen an euch:
War die Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion Serie ein Ding in eurer Jugend. Saßt ihr beide in Uniform vor dem Fernseher? Habt ihr mit Freunden Raumschiff Orion nachgespielt?
Ich selber war großer Tarzan Fan . Immer als ich bei meinen Großeltern auf im Dorf 'Heerde' auf 'de Veluwe' schwingte ich an einem Seil vom Baum zum Stuhl. Der Nachbarjunge war 'boy, meine Schwester war die Chimpanse.
ich kann hier nur von mir sprechen: Ich habe die Serie nie gesehen. :-) Mag an der Erstveröffentlichung 1965 liegen (ich 1970), bzw. den folgenden Widerholungen bis Mitte der 70er Jahre. Spätere Wiederholungen auf den dritten Programmen standen nie so wirklich im Fokus, es gab dann ab 1984 (ich war 14) gab es dasPrivatfernsehen mit "interessanten" Sendungen. Mag ein wenig am Alter gelegen haben.
Gerrit
P. S. SciFi war ich eher Trekkie oder Stargate-Seher.
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.