Gründe: zu 1) Meine erste Nomos + die perfekte Anzuguhr zu 2) Lange gesucht, extrem selten und limitiert, seltene Leuchtziffern bei Nomos, für mich eines der schönsten Werke überhaupt zu 3) Sehr lange gesucht, große Überwindung solch einen Betrag für eine Vintage-Uhr auszugeben. Dank Jörg eine perfekte DJ gefunden. zu 4) Mit der Jagd nach dieser Uhr fing mein Interesse für mechanische Uhren überhaupt erst an. Lange gesucht (bzw. gespart).
So, und jetzt freu mich auf eure "UNVERKÄUFLICHEN"...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo brunemto, tolle Idee mit den "UNVERKÄUFLICHEN". Auch bei mir gibt es Uhren, die ich behalten werde. Aber auch dabei möchte ich sagen, dass ich käuflich bin, es kommt immer auf das Angebot an! Hier eine kurze Aufstellung mit meinen persönlichen Gründen: Original Heuer Monaco (kein TAG) mit Kaliber 11, d.h. Krone links. Die Uhr habe ich 1971 erstanden, das heißt ich bin der Erstbesitzer, und mit einer längeren Unterbrechung ca. 25 Jahre getragen. Nach ZB-Restaurierung und Werkrevision wieder täglich am Arm. Sie hat meinen Vorserien-Tangomat verdrängt! Junghans Meister in Gold ist ein Erbstück von meinem Vater. Chronoswiss Orea Handaufzug mit Emaill-ZB und roter "XII". Mehr fällt mir im Moment nicht ein. An den andere ca. 50 Sammleruhren, die alle laufen, hänge ich nicht so sehr, dass ich sie unbedingt behalten muß. Darunter fallen auch mein Tangomat, die Tangente Kleinkredit und die Orion-Stipendiatenuhr. Ich mag sie, aber nicht so sehr, dass sie in die Rubrik "UNVERKÄUFLICH" fallen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Erstaunlicherweise find' ich das recht einfach zu beantworten... Hab ich so nie drüber nachgedacht. Von 11 sind drei absolut lebensnotwendig (wobei ich mich da Karsten anschließen möchte; wenn das Angebot unmoralisch genug wäre, wer weiß...):
1. Tangente Datum Glasboden (noch mit 1TSD) Meine erste "richtige" Uhr. Damit fing alles an...
2. Union Diplomat Ewiger Kalender (helles ZB) Lange drauf gespart; die Komplikation finde ich faszinierend, und die ZB-Gestaltung macht die Uhr zu einem der schönsten Ewigen Kalender für mich.
3. Lange 1 in Weißgold mit hellem ZB und gebläuten Zeigern ("Italien-Variante") Trotz Gebrauchtkauf ein finanzieller Wahnsinn, eine reine Feiertagsuhr für mich, aber hergeben? Niemals. Die L1 war von Anfang an meine Traumuhr, und nach dieser Variante habe ich über zwei Jahre gesucht und danach nie wieder ein Angebot gesehen.
Unter den anderen werde ich sicher demnächst mal aufräumen...
Eine solche Frage in meiner Auszeit? Das geht nicht, da werde ich vom Leser zum Schreiber
Ihr kennt meine "Wandlungsfähigkeit" ja bestens und ich gebe auch zu, dass die Rolex DJ von Torsten auch mal auf meiner "unverkäuflich" Liste stand. Somit ist alles nur eine Momentaufnahme. Auch habe ich ja schon mal erzählt, dass ich meine erste mechanische Uhr verkauft und nach einem Jahr wieder zurückgekauft habe... So ist alles möglich, bleiben aber aktuell die Folgenden, die nicht zur Debatte stehen:
Sinn Jubi 356 - 1. mechanische, es gibt nur 1.000Stk/ nach dem 1. Fehlverkauf bleibt sie auf ewig, insbesondere weil nun auch ein lieber Freund selbige Uhr besitzt.
Longines GMT - Uhr zur standesamtlichen Hochzeit. Rolex Explorer 2 - Uhr zur traditionellen Hochzeit. Stowa Flieger Original Nr. 2004 - Geburt meines Sohnes
Meine IWC 3741, die Omega Speedmaster und die Zenith El Primero unterliegen da eher verschiedenen Überlegungen. Ich will halt weder 2 Uhren einer Marke besitzen, noch die Anzahl meiner Uhren erhöhen. Also konkret: kommt mal ein Ewiger Kalender von IWC, muss der IWC Fliegerchrono gehen. (Interessenten gibt es ja hier )
Mein Tangomat wird, wenn überhaupt, allerhöchstens gegen eine andere Nomos ausgetauscht.
Eine Uhr ist zudem mehr als unverkäuflich: meine HMT Pilot von Moritz!
Jörg
PS: meine blaue Citizen Promaster war ein solider Begleiter im Urlaub: ganggenau, robust, passend am Strand und in der Sonne schön anzuschauen! Daher auch ein NoGo (kriegt man ja auch nix dafür)
Momentan bin ich wieder schwer auf Droge was Swatch angeht. Am Wochenende ist ein Event hier in der Nähe, an dem ich teilnehmen werde und in meiner Sammlung gibt es einige unverkäufliche Sondermodelle...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei mir gibt es nur 3, die allenfalls der Gerichtsvollzieher wegholt:
1. Tangomat weiß ohne Datum 2. Omi Seamaster Prof. Chronometer schwarz ohne Coax 3. Dugenamatic Sondermodell Kaufhof-Jubiläum (technisch nix dolles, optisch 1A, Miyota - Geschenk eines guten Freundes und Einstieg in Mechanik am Arm. Außerdem Wiederverkaufswert ca 20 EUR)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also entweder bin ich "geheilt", oder etwas läuft wirklich falsch.
Momentan habe ich sieben Uhren in der 12er Schatulle und keine davon könnte ich verkaufen. Aus verschiedenen Gründen, aber im Prinzip haben alle meine Stücke eine eigene Geschichte. Einge mehr, andere weniger. Diejenigen, die eine weniger intensive Geschichte "vorweisen" (was natürlich eine unkorrekte Beschreibung ist), sind quasi nicht verkäuflich, weil es der Markt nicht hergibt, oder nur unter horrenden Verlusten. In der Schatulle hingegen werden die Uhren nicht schlechter und wer weiss, eines Tages freue ich mich darüber, selten getragene Stücke mein eigen nennen zu können. Allerdings weniger aufgrund des dann möglichen Wiederverkaufs.
Zitat von TSIDAlso entweder bin ich "geheilt", oder etwas läuft wirklich falsch.
Momentan habe ich sieben Uhren in der 12er Schatulle und keine davon könnte ich verkaufen. Aus verschiedenen Gründen, aber im Prinzip haben alle meine Stücke eine eigene Geschichte. Einge mehr, andere weniger. Diejenigen, die eine weniger intensive Geschichte "vorweisen" (was natürlich eine unkorrekte Beschreibung ist), sind quasi nicht verkäuflich, weil es der Markt nicht hergibt, oder nur unter horrenden Verlusten. In der Schatulle hingegen werden die Uhren nicht schlechter und wer weiss, eines Tages freue ich mich darüber, selten getragene Stücke mein eigen nennen zu können. Allerdings weniger aufgrund des dann möglichen Wiederverkaufs.
Etwas zu idealistisch, hmmm?
Hier möchte ich mal ganz uneingeschränkt zustimmen! Bei mir ist es nicht anders; bei mir sind die 7 Uhren aber in der 8er Kiste.
Ich habe ja nur drei, bis jetzt ist es noch so, dass ich mich von keiner trennen würde (habe mich bisher allerdings auch noch nie verkauft oder keinen Bezug zur Uhr gekriegt, liegt evtl. an meinem ewigen überlegen vor jeder)....wobei die Sinn wenn tatsächlich mal eine 756 ins Haus käme sicher ungenutzt verrosten würde....daher stände der Verkauf der evtl. 656 doch irgendwann mal zur Debatte, wobei ich mir dann sicher sagen würde, dass ich sie für das Geld was dafür noch zu kriegen ist auch behalten kann.......
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.