Aus gegebenem Anlass und weil wir so einen Faden im Forum glaube ich noch nicht hatten:
TASCHENUHREN:
Jeder kann seine Taschenuhren präsentieren. Fotos, Infos, Werke, Geschichten. Ihr wisst schon was ich meine.
2 Stück nenne ich mittlerweile mein Eigen.
Nr. 1: Kleine Taschenuhr im Nickelgehäuse. Marke: Pallas Stowa. Boden habe ich nicht geöffnet. Daher nur Vermutungen zum Werk. Wahrscheinlich PUW oder Durowe. Herstellungsjahr: Mein Geburtsjahr: 1974. War ein Schnapper aus der Bucht.
Nr. 2: Ein Patient. Eine Omega. Art-Decó Zifferblatt, sehr flaches Nickelgehäuse. Aus der Bucht gefischt habe ich sie auch. Nur ist sie leider mehr Baustelle als Uhr . Sie ist aber derzeit in guten Händen zur Behandlung. Gehäuse und Zifferblatt sind gut erhalten, nur das Werk (wohl ein sehr seltenes lt. Expertenmeinung) macht ziemliche Probleme. Herstellungsjahr 1930er Jahre. Live-Bilder habe ich derzeit nicht, da sie noch "unterm Messer" liegt. Ein Bild gibt es aber doch:
So, jetzt freue ich mich auf eure Taschenuhren
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich fange mal mit diesem Stück an. Leider fehlt das Gehäuse. Aber das Uhrwerk hat die Produktionsnummer 9288 und stammt aus dem Jahr 1874. Belegt durch Kopie aus den Originalunterlagen der Firma A. Lange, die wir von Herrn Reichel im Uhrenmuseum Glashütte bereits im Jahr 1994 bekommen haben. Die Steine sind in Goldchatons gefaßt. Die Chatons sind mit gebläuten Schrauben verschraubt. Ursprünglich besaß die Uhr ein Goldgehäuse mit Sprungdeckel, welches vermutlich zur Schmuckherstellung entfernt wurde. Die Uhr befindet sich in unserem Famlienbesitz seit 1952.
Habe Franz schon gebeten, den Beitrag ins richtige Thema zu verschíeben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sind in Frack- bzw. Kavaliersuhren nicht fast immer Armbanduhrwerke? Wegen der Größe? Auch in Torsten's Stowa und Omega scheinen Armbanduhrwerke zu ticken - oder?
Zitat von s.seifertSind in Frack- bzw. Kavaliersuhren nicht fast immer Armbanduhrwerke? Wegen der Größe? Auch in Torsten's Stowa und Omega scheinen Armbanduhrwerke zu ticken - oder?
In meiner Pallas Stowa wird ein Armbanduhrwerk verbaut sein. Die TU misst auch nur ca. 40 mm. In meinem Omega-Patienten tickt (hoffentlich tickt sie auch wirklich bald wieder...) aber ein 30er Jahre-Omega-TU-Werk. Sie misst 48 mm und den Platz braucht das Werk auch.
@Wolfgang Klasse DeVille. Gefällt mir sehr gut. Auch wenn sie "nur" ein Armbanduhrwerk verbaut hat.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Armbanduhrwerke sind ja nicht als negativ anzusehen. Es war ja nur eine Ergänzung zur Anmerkung von Wolfgang. Wenn das Gehäuse schön ist, vor allem zierlich und flach ist es doch völlig ok.
Eine meiner: [attachment=2]1Long.jpg[/attachment] [attachment=1]IMG_0167.JPG[/attachment] [attachment=0]2Long.jpg[/attachment]
Werk wird nachgereicht
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1Long.jpg
2Long.jpg
1Long.jpg
2Long.jpg
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von s.seifertArmbanduhrwerke sind ja nicht als negativ anzusehen. Es war ja nur eine Ergänzung zur Anmerkung von Wolfgang. Wenn das Gehäuse schön ist, vor allem zierlich und flach ist es doch völlig ok.
Stimmt. Aus der 60/70er Zeit sind ja auch die meisten mit Armbanduhrwerken ausgestattet und eher etwas kleiner. Bis ca. 40 mm. Aber aus dieser Zeit gibt es auch schöne Modelle, finde ich.
@Jörg und Markus Wirklich schöne Klassiker. Jörg, "Strandkonzi" ist auch gut...
Hat denn keiner mehr Taschenuhren-Schätze zu zeigen?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.