Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wie jetzt, Jörg stimmt mal nicht für das braune Band???
Aber die dunkle GUB ist super schön und vermutlich auch sehr exclusiv, da die meisten Oldies dann doch eher die silbernen ZB´s tragen.
Ich habe auch noch eine alte Seiko im Dub, Alter ist unbekannt, aber das silberne Blatt hatte mich auf den Fotos überzeugt, aber inzwischen liegt und läuft sie nur noch im Kistchen, da ich mich sattgesehen habe.
Mein Veto geht ganz klar zugunsten der dunklen. Die hat bei mir ein echtes Aha-Erlebnis ausgelöst. So sollten Uhren aussehen
Die Bandwahl ist dann auch noch zu treffen, denn an so etwas hübschen kann man auch ein schönes Krokoband montieren...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bei http://www.as-glashuette.de habe ich auch geschaut. Wirkliche tolle Modelle dabei. Meine beiden Favoriten sind allerdings bei Wodner-Uhren im Angebot.
Über ein edles Kroko-Band werde ich später sicherlich nachdenken. Gibt der GUB bestimmt nochmal nen echten Kick.
Ich lasse Euch dann irgendwann an meiner Entscheidung teilhaben...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich habe mir im Mai die Uhren von as-glashuette angeschaut. Sehr schöne Stücke und m.E. professionell gemacht. Sie sind ihren Preis wert. Ob man nun eine Original GUB oder eine neu aufgebaute nimmt ist wieder Ansichtssache. Bestimmt ist es aber möglich von as eine gebrauchte Uhr mit Originalteilen aufbauen zu lassen. Man kann ja mal fragen. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
vielleicht kann ich euch helfen. Ich habe beide Wege bei Andrè Stoppok (das ist AS-Glashuette) probiert - eigentlich 3 Wege - und zwar folgende:
1. Ich habe eins von den gezeigten schmalen Edelstahlgehäusen, ein helles Zifferblatt mit silbernen Indizees (und 6 und 12) sowie die schmalen silbernen Zeiger auf seiner Homepage bestellt - er sitzt in Glashütte und ist telefonisch zu erreichen. Er ist sehr nett am Telefon. In der elektronischen Bucht habe ich dann eine alte Kal. 74 (Spezimatic ohne Datum "geschossen". und mir bei einem Uhrmacher bei mir in Baden-Württemberg umbauen (revidieren und mit den Neuteilen wieder komplettieren) lassen. Mein Avatar zeigt übrigens dieses Kaliber 74/ 75.
Auch mir bzw. meinem Uhrmacher hat diese Uhr Probleme gemacht - ich hoffe, wir haben sie jetzt "im Griff".
2. Daraufhin habe ich bei AS-Glashuette die Dunkle mit Datum und Leuchtzeigern gekauft - kam im Sommer noch 385 EUR. Die läuft sehr zuverlässig - scheint also auch sehr ordentlich revidiert zu sein.
Der 3. Weg: Ich habe noch eine weitere alte Kal.75 ersteigert und diese mit einem anderen Edelstahlgehäuse, Originalzifferblatt (Lagerware) und den vorhandenen Zeigern bei einem Uhrmacher in Sachsen so wie die erste umbauen lassen. Hier hegte ich die Hoffnung, er hätte noch Teile bzw. mehr Erfahrung mit diesem Kaliber. Dies scheint aber nach ersten Telefonaten doch nicht mehr so zu sein - ich bekommen diese Uhr aber erst morgen von meinen Schwiegereltern mitgebracht (Weihnachtsbesuch) und kann daher noch keine Angaben machen. Vielleicht schaffe ich es, sie über die Feiertage mal mit Fotos einzustellen .
Jedenfalls sieht meine erste weiße ohne Datum un den schlichten Stahlzeigern auch super (zum Anzug) aus!!
Es rechnet sich letztendlich aber fast nicht und macht ggf. Ärger wegen des zu revidierenden Werkes -- ich würde direkt bei Andrè Stoppok eine revidierte kaufen! Wie gesagt, ICH habe gute Erfahrungen gemacht! Er liefert zu jeder Uhr auch ein Messprotokoll der Zeitwaage sowie eine edle Holzbox und eine Kopie der ehemaligen DDR-Garantieurkunde und Bedienungsanleitung mit.
Was ich in 2008 noch mit bzw. über ihn aufbauen möchte ist eine Kal. 60.1 (kleine Sekunde) sowie die rechteckige mit Formwerk (Kal. 62). Da gibt's bei ihm aber nichts...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für die Infos und deinen Erfahrungsbericht. Bei wem wir auch immer im letzten Juni in Glashütte waren, dieser Händler hatte auf jeden Fall schöne GUBs neu aufgebaut im Laden.
Also, beim nächsten Nomos besuch schaue ich da noch mal genauer hin!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.