28.03.2008 Mühle-Glashütte präsentiert Modell-Neuheiten zur Baselworld – Premiere für Germanika und Terranaut
Das Traditionsunternehmen Mühle-Glashütte wird auf der diesjährigen Baselworld vom 3. bis 10. April 2008 insgesamt neun neue Uhren-Modelle vorstellen. Highlight unter den Neuheiten sind die vier Uhren aus der Familie Germanika. Mit diesen Modellen lässt Mühle-Glashütte die erfolgreiche Design-Linie aus dem Jahre 2006 wieder aufleben. Besonderes Merkmal der Uhren ist ihre puristische Gestaltung und die fließende Formgebung. Flagschiffe der Linie sind der Chronograph Germanika I und die Zweizeitzonenuhr Germanika II. Die Kollektion wird abgerundet durch zwei klassische Dreizeigermodelle in den Größen Medium und Big. Alle Uhren sind mit der von Mühle entwickelten Spechthals-Regulierung und dem hauseigenen Rotor ausgestattet.
Ebenfalls neu sind die drei Zeitmesser der Familie Terranaut, die durch ihren starken instrumentellen Charakter überzeugen. Der Chronograph und die beiden Dreizeigermodelle sind in den Zifferblattfarben Schwarz und Oliv erhältlich, der Chronograph zusätzlich in Grau. In der City-Linie wird das beliebte Mühle-Einsteigermodell 29er durch den 29er Chronographen und die 29er Big zu einer Familie ausgebaut.
Mit einem neuen Vertriebsteam und vielversprechenden Neuheiten sind nun die Weichen für die Zukunft gestellt. „Unser Vertriebsteam verfügt über langjährige Erfahrung in der Uhren-Branche. Die neuen Produkte fügen sich optimal in unsere Produktpalette ein. Dadurch wollen wir Mühle-Glashütte, als Hersteller von markanten, qualitativ hochwertigen Uhren noch stärker im Markt verankern“, betont Thilo Mühle, Geschäftsführer von Mühle-Glashütte.
Mühle-Glashütte präsentiert die neuen Modelle in Halle 2.0 auf dem Stand A39.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn Mühle einigermaßen anständige Preise bietet und die Forderung der "Glashütte-Regel" erfüllt sollten sie sich doch auf Dauer gegen die doch mächtige Swatch-Group und Nomos durchsetzen können, oder nicht? Schwer wird es ganz bestimmt...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wenigstens bauen sie ja jetzt wohl überall die Spechthalsregulierung ein. Mit dem Teil dürfte die "Glashütte-Regel" wohl erfüllt sein, nachdem ja bekannt wurde, wie günstig ETA-Rohwerke sind. Auf die Uhren bin ich auch gespannt. Trotzdem bleibt eine gewisse Enttäuschng; ich hatte auf eine Entwicklung bzgl. GUROFA gehofft. Davon scheint derzeit keine Rede zu sein. Eine langfristige Perspektive wird Mühle m. E. auch nur als Manufaktur haben: 1. Mitbewerber im Mittelpreissegment mit veredelten ETA-Werken und gutem Namen gibt es genug: Wempe, Union, zukünftig Tutima 2. Das Luxussegment ist zwar mit Lang und GO gut vertreten, hier gibt es jedoch sicher den lukrativsten und sichersten Markt auch zukünftig, denn diese Luxussymbole werden vor allem in Asien und USA immer gefragter. Ob Mühle in diese Richtung geht, oder gehen kann, wage ich aber stark zu bezweifeln. 3. Übrig bleibt letztlich die goldene Mitte (=NOMOS). Nämlich Uhren mit eigenen Werken ohne extreme Komplikationen, aber mit handwerklicher Perfektion und Tradition zu fairen Preisen. Ich denke, dass hier auch für Mühle noch Platz wäre. Etwas weiter gesponnen: In zwei Jahren baut Mühle in der GUROFA ein eigenes Rohwerk. Nachdem es zunächst für die eigene Kollektion Verwendung findet, wird es an andere Glashütter "Nachbarn" (s. o.) verkauft und dort veredelt oder weiter entwickelt. Damit ist man von der ETA unabhängig. Alle haben Glashütte im Gehäuse und freuen sich. Mühle/ GUROFA wird zur "Glashütter ETA". Amen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein deutscher Werkhersteller als Alternative zu ETA sollte dringend her. Wenn die Werke gut sind und solche Firmen wie Tutima, Sinn, Mühle, Brand, Stowa davon zu überzeugen, dass die diese statt ETA einbauen wäre das für mich perfekt, deutsche Uhr und deutsches Werk. Nur ob das GUROFA sein wird...? Irgendwie passiert da ja bis auf von der Sinnhaftigkeit fragliche "Entwicklungen" (Spechthals, Rotor den angeblich besser aufzieht.....) ziemlich wenig.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Ich frage mich auch, warum sich die ETA-Verbauer nicht einfach an der GUROFA beteiligen und alle an einem Strang ziehen. M. E. würden alle profitieren, denn: 1. Die Entwicklungskosten würden sich auf viele Schultern verteilen 2. Die Produktionskapazität könnte viel größer ausfallen 3. Man könnte mit Rohwerken zusätzlich verdienen Nachteile fallen mir eigentlich gar keine richtig ein. Es wird aber daran scheitern, dass es heute keinen richtigen Gemeinsinn der Glashütter Hersteller mehr gibt. Die Platzhirsche (L&S + GO) beanspruchen jeder für sich die rechtmäßige Nachfolge der Tradition. Das wird zwar vom Kunden erfolgreich fern gehalten, vor Ort mag man sich aber offensichtlich nicht so recht. Besonders L&S vertritt intern wohl die Meinung, dass lediglich Uhren ihrer Qualität und Wertschöpfung mit entsprechenden Preisen verdienen, "Glashütte" genannt zu werden und alle anderen Hersteller und insbesondere deren Kunden sowieso keine Rolle spielen (nach dem Motto: Wer sich keine Lange leisten kann, kann eben keine Glashütter Uhr tragen). Daher wohl auch die Zurückhaltung beim Streit NOMOS vs. Mühle, das ist halt nicht deren Niveau. Seit ich diese Information habe, ist mir leider die Freude an L&S etwas vergangen! Dem entgegen bin ich aber der Meinung, Glashütte sollte nicht nur das Luxussegment bedienen, sondern auf (fast) allen Segmenten das BESTE hervorbringen. Dies könnte eben auch ein gemeinschaftlich entwickeltes, robustes, den Traditionen verpflichtetes, günstiges Rohwerk für verschiedene Hersteller/ Konfektionäre sein. Wie steht Ihr dazu?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, Freunde helft mir. Die Gurofa ist so viel ich weiß ein Kind der Sellita und Mühle. Sellita baute bisher ETA-Kaliber in edlerer Version, wie ich auf der Baselworld 2007 sah. Wo bleibt denn da das sogenannte "deutsche Werk" oder haben sich die Produkte von Sellita geändert? Ein ETA-Verschnitt, in Glashütte hergestellt, erfüllt auch ohne Spechthals-Feinregulierung und ohne Mühle-Rotor die 50%-Regel. Übrigend habe ich noch nichts über die Gurofa-Werke gefunden. Wo bleibt denn die Reklame in den Fachzeitschriften? Vielleicht ist das ganze doch nur eine große Luftblase! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wie genau die Struktur der GUROFA ist und was das Ziel sein soll, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Meine Ausführungen haben mehr eine Hoffnung oder Erwartung zum Ausdruck bringen sollen und stützen sich auf vage Hinweisen auf der Mühle-Seite. Sonst habe ich diesbezüglich noch nichts an Öffentlichkeitsarbeit feststellen können. Vielleicht hast Du mit der "Luftblase" ja recht. Dann bleibt für mich weiter nur NOMOS als einzig akzeptabler Anbieter "Glashütte Sa.".
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Jörg und ich waren gestern auch bei Mühle am Stand. Thilo Mühle war selbst auch da und wir hatten ein längeres und sehr offenes Gespräch mit ihm. Er ist froh, dass er jetzt wieder Rechtssicherheit für seine Firma hat und hat in den letzten Monaten viel an neuen Modellen gearbeitet die jetzt vorgestellt wurden. Technisch hat er ha schon einiges an den werken gemacht und es werden auch noch weitere Veränderungen kommen (z.b. 3/4 Platine). Mit seinen Uhren positioniert er sich im sportlichen Bereich und die neuen Modelle haben ein echtes eigenes Profil. Thilo Mühle selbst ist sehr sympathisch und es ist zu hoffen, dass er den "Neuanfang" schafft und die Firma in eine erfolgreiche eigenständige Richtung bringt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für die guten Bilder. Die Dreizeiger-Germanika finde ich sehr gelungen. Schön, dass sich offensichtlich auch etwas an den Werken tut. Hat Thilo Mühle etwas zur Gurofa gesagt? Die Terranauten-Linie wirkt auf den Bildern m. E. irgendwie billig. Wie fandet Ihr die Uhren in natura? Euch weiter viel Spass!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.