"Der NOMOS-Grundsatz jedoch wird bleiben: Der Preis für eine Uhr ergibt sich aus Material und Arbeitszeit. Und sonst (fast) nichts." (Meldung vom 24.03.2005, http://www.glashuette.com/de/mag...ls80_1.html)
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von UhrmacherGenau dafür steht das Jahr 2008, das man sich nach oben ausrichten wird. Das hat man mit der Club eingeläutet, da man im Einstiegsbereich eine günstigere Manufaktur Uhr dem Kunden immer anbieten wird im Hause Nomos, muss man sich trotzdem nach oben hin komplett neu ausrichten, um in Zukunft am Markt mitzumischen und natürlich verdienen möchte....das geht nicht mit einem Subventions-Modell wie der Club....
Gruß Andreas
Warum Subvention: für den EK bekommt man wohl das Material und auch die Arbeitszeit? Das Modell Club als Handaufzug, Stahlboden ohne Datum ist sicher nicht das Modell mit dem größten Profit, aber darum geht es ja auch nicht. Aber eben sicher auch nicht um Subvention.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von UhrmacherGenau dafür steht das Jahr 2008, das man sich nach oben ausrichten wird. Das hat man mit der Club eingeläutet, da man im Einstiegsbereich eine günstigere Manufaktur Uhr dem Kunden immer anbieten wird im Hause Nomos, muss man sich trotzdem nach oben hin komplett neu ausrichten, um in Zukunft am Markt mitzumischen und natürlich verdienen möchte....das geht nicht mit einem Subventions-Modell wie der Club....
Gruß Andreas
Warum Subvention: für den EK bekommt man wohl das Material und auch die Arbeitszeit? Das Modell Club als Handaufzug, Stahlboden ohne Datum ist sicher nicht das Modell mit dem größten Profit, aber darum geht es ja auch nicht. Aber eben sicher auch nicht um Subvention.
Jörg
Naja, wenn ich so die deutsche Facharbeiterstunde angucke
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher Und wie schon erwähnt, Erlkönige sind immer getarnt.......Gruß Andreas
Hallo Andreas! 1. Wenn du schon mehr weißt, was sich hinter der Tarnung des Erlkönigs verbirgt, dann raus damit. 2. Entspringt der Satz der Lebenserfahrung, oder ist er nur Spekulation, will ich gerne mitmachen: Schau´ ich mir den Weg an, den Nomos vom ETA 7001 zum alpha und zur Automatik gegangen ist, und das gleichzeitige Bemühen der Firma, Glashütter Standards auch dann gerichtlich einzuklagen, wenn das als "Arroganz oder Nestbeschmutzung" ausgelegt wird, so könnte ich mir denken, und jetzt wird es spekulativ, dass Nomos das Automatikwerk im Erlkönig noch etwas mehr Richtung Glashütter Bauformen und Dekorationen schiebt. Dann wäre der große Preisunterschied zum Tangomaten auch einleuchtender erklärt.
Gruß W.
Zu 1)....es ist doch bekannt, das Nomos nie langweilig einfach nur ein Modell auf den Markt gebracht hat....selbst in jeder x-ten Sonderedition, wenn man dies mal so platt darstellt, war immer ein Leckerchen, Schmankerl usw....für den Kunden den es anspricht, vorhanden....
Und Erlkönige sind nun mal so, das sie nicht alles verraten und zur Spekulation auffordern......das ist gut so, denn es macht neugierig und ist geschickt eingefädelt........und verraten, bzw. das Ergebnis vorzustellen, obliegt allein dem Hersteller, der sein Produkt am Markt neu einführt.......
Und da sind wir wieder bei den Spekulationen, denn das darf die Fachwelt und die Kunden zur Freude auch des Herstellers....der es ja provoziert hat...selber Schuld...
Bleiben Zifferblatt und Zeigerspiel, da muss komplett was anderes her und trotzdem muss der Widererkennungswert da sein...
Technik, würde ich ähnlich wie im KfZ-Bereich darstellen, das die bewährten Motoren mit Automatikgetriebe verbaut werden, wobei zu erwarten ist sein wird, das zu kommenden Baselworld die Neue-Generation der Automatikantriebe bereitstehen wird......inkl. Modifizierungen an dem Automatikkaliber.....somit stehen dem Hersteller 2 Aut.-Werksvarianten zur Verfügung.....
Das Basis Automatikwerk bleibt dann den bestehenden Modellen vorbehalten und wie gehabt, bezahlbare Basisversionen sowie Editionen werden hervorgebracht, aber wohl eher weniger, denn alles läuft sich auch irgendwann müde......der Rest wird dann stetig, konsequent wohl richtig in die Luxusuhrenliga einsteigen.....und uns viel neu Freude bringen.....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von UhrmacherGenau dafür steht das Jahr 2008, das man sich nach oben ausrichten wird. Das hat man mit der Club eingeläutet, da man im Einstiegsbereich eine günstigere Manufaktur Uhr dem Kunden immer anbieten wird im Hause Nomos, muss man sich trotzdem nach oben hin komplett neu ausrichten, um in Zukunft am Markt mitzumischen und natürlich verdienen möchte....das geht nicht mit einem Subventions-Modell wie der Club....
Gruß Andreas
Warum Subvention: für den EK bekommt man wohl das Material und auch die Arbeitszeit? Das Modell Club als Handaufzug, Stahlboden ohne Datum ist sicher nicht das Modell mit dem größten Profit, aber darum geht es ja auch nicht. Aber eben sicher auch nicht um Subvention.
Jörg
Wir könnten es auch Verzicht nennen, denn wenn auf den Uhren swiss made stehen würde, wären alle Modelle um 1000,00 bis 1500,00 Euro seit 1 Jahr teurer....
Und diese basismodel club, wird natürlich nicht Subventioniert im Sinne von Subventionen, sondern es wird damit sehr wenig verdient um seiner Devise treu zu bleiben, auch bezahlbahre manufaktur Uhren im Portfolio zu haben, denn in der Zukunft, wird dieses sicherlich nicht einfach sein für die Nomos, den Grundsätzen am Markt gerecht zu werden.....diese Marke wird teurer und bleibt trotzdem nah am Kunden mit seinen Endpreisen....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Apropos Erlkönig, mir fiel gerade auf, dass ich in Zusammenhang mit NOMOS schon am 25. Februar 2007 von einem Erlkönig gesprochen habe, ob die wohl meine Idee für Ihr Marketing übernommen haben?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.