Ok, dann wäre das ja geklärt. Erinnere ich mich gar nicht daran, liegt aber auch daran, dass mir die exakte Zeit bei einem Handaufzug absolut egal ist. Nicht falsch verstehen, der Gang sollte gut sein, aber ich stelle nie exakt. Passt auch nicht zur MO. Aber ein fehlendes Merkmal kann schon mal ein guter Grund sein eine Uhr nicht zu kaufen.
Früher kaufte ich nur Uhren mit Datum. heute bin ich froh, wenn nicht alle Uhren Datum haben
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDWarte mal, sowohl FO als auch MO haben KEINEN Sekundenstopp, und somit eine "normal laufende Sekunde". Kein Sekundenstopp, überhaupt gar keinen.
Die limitierte FO hat diesen "besonderen" Sekundenstopp, aber ich denke schon, dass MSB das geblickt hat...
Es ging ja eigentlich darum, dass MSB den fehlenden Sekundenstopp bei FO/MO als Qualitätmangel ansieht.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von MSBJa mir gehts um den "einfachen Sekundenstop". Mit dem Ziehen der Krone will ich alles sofort anhalten. Das Sekundenstopsonderding suche ich nicht.
ZitatWie man das macht ist ganz einfach, Krone halten und langsam "rückwärts" drehen. Sekundenzeiger hält an (weil die unruhe anhält)
... werde ich noch heute bei meiner Junghans versuchen. Die MO ist aber auch ohne den einfachen Sekundenstop noch eine schöne Uhr.
Sehe ich genauso. Sekundenstop hin oder her, die MO ist einer tolle Uhr !
Wie aber auch schon gesagt, das Zifferblatt der Marine wirkt RIESIG ! Ich hatte mal die Marine Automatik. Aber das groß wirkende Zifferblatt war auf keinen Fall der Ausschlag, dass ich die MA wieder verkauft habe. Mir war das Werk nur zu einfach. Die MO hingegen hat ein wirklich tolles Werk. Gerade die volle Ausmaße des Glasbodens ist der Hammer. Zudem ist es durch die Verdelung von Stowa schön anzuschauen. Im Gegensatz zur MA, wird das Zifferblatt durch die kleine Sekunde der MO noch "aufgelockert".
Die MO brennt mir immer mal wieder unter den Fingern...
In der FAZ vom 08.04. war ein Artikel mit dem Titel: Die wachsende Lust an Unruh und Zahnrädchen. Darin u. a. eine kurze Umschreibung dieses besonderen Sekundenstopps: "Zero Reset" = Nullstellung des Sekundenzeigers nach Ziehen der Krone. Kommentar von Lange-Chef Fabian Krone, warum man diese Art nicht in die neue Rechteckuhr Cabaret eingebaut hat (der allererste Tourbillon mit Sekundenstopp nach mehr als 200 Jahren Geschichte dieses Drehgangs): "die Uhr wäre doppelt so dick geworden".
Zitat von joergOk, dann wäre das ja geklärt. Erinnere ich mich gar nicht daran, liegt aber auch daran, dass mir die exakte Zeit bei einem Handaufzug absolut egal ist. Nicht falsch verstehen, der Gang sollte gut sein, aber ich stelle nie exakt.
Das geht mir erst seit Indien so :-)
Früher habe ich meine Uhr(en) nach der offiziellen Zeit in Fernsehen, Funkuhr etc. gestellt. Heutzutage eher nach der Sonne... ;-)
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von s.seifertIn der FAZ vom 08.04. war ein Artikel mit dem Titel: Die wachsende Lust an Unruh und Zahnrädchen. Darin u. a. eine kurze Umschreibung dieses besonderen Sekundenstopps: "Zero Reset" = Nullstellung des Sekundenzeigers nach Ziehen der Krone. Kommentar von Lange-Chef Fabian Krone, warum man diese Art nicht in die neue Rechteckuhr Cabaret eingebaut hat (der allererste Tourbillon mit Sekundenstopp nach mehr als 200 Jahren Geschichte dieses Drehgangs): "die Uhr wäre doppelt so dick geworden".
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich möchte dieses Thema nochmal aktivieren und fragen wie Ihr die MO (mattiert) zusammen mit dem hellbraunen Crocoband von Stowa findet.
Ich schwanke zwischen hell und dunkelbraun. Jörg, Du hattes doch die MO mit dunkelbraunem band und heller Naht. Wie dunkel ist denn das braun von diesem Band? Fast schwarz oder doch noch ein "schönes, kräftiges" braun? Ich bin von dieser Abbildung verunsichert. Das Band scheint fast schwarz zu sein.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.