Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Es gibt sicher spannenderes als in einem Nomos Forum über eine Stowa Uhr zu sprechen, aber ich schätze hier Eure Meinung und es gibt dafür ja hier auch die Rubrik "Uhren Allgemein".
Zunächst gefiel mir die Stowa Marine Original nicht sonderlich. Die Rückansicht durch den Glasboden auf das Werk lenke jedoch sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Inzwischen finde ich die Uhr einfach schön. Geschmack verändert sich. Nun ist es sicher kein Risiko die Uhr zu bestellen, da ja durch den Internethandel ein Rückgaberecht besteht. Insofern ist dieser Verkaufsweg fast besser als der Erwerb im Laden. Nun habe ich ein paar Fragen an zu dem Modell.
Sind die Preise für die Uhr (790,-) und das Crocoband (> 100,-) gerechtfertigt? Ist das Werk nur schon oder tatsächlich etwas Gutes? Wie kann man den Werterhalt der Uhr einschätzen? Aktuell läuft bei Ebay eine Auktion (Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...:MEWA:IT&ih=017), ich finde Preis recht hoch. Kann mir jemand eine Alternative zudem nach meiner Einschätzung recht teuren Crocoband geben. Optisch gefällt mir dieses Band hier sehr gut: http://www.watchlounge.com/wbb2/wl/thread.php?threadid=28786 (Das an der Uhr montierte Band). Leider finde im Internet keine Möglichkeit dieses BOB Band zu bestellen. Würdet Ihr zur polierten oder matten Variante greifen?
Danke für Eure Hinweise.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Ich hatte die Stowa Marine Original in der mattierten Variante mit dem braunen Crocoband. Die Uhr ist toll, dennoch musste sie gehen. Zu "ähnlich" zum Tangomaten. Denn morgens ist die Entscheidung: weißes ZB oder nicht.
Das tolle Werk sehe ich ja dann nicht mehr
Auch etwas anderes hat mich dann zum Verkauf bewegt: die Uhr ist recht groß und hoch. Und irgendwie fand ich das einen Widerspruch: elegant, aber sportiv.
Ich habe mich aber auch innerlich entschieden dem Trend großer Uhren nur minimalst nachzugehen. Ich fühle mich unter 40mm am wohlsten. Soweit ich mich erinnere hat die MO 41mm. Im Wtf wird gerade eine angeboten für 670.
Mattiert ist definitiv edler (vgl. auch Dornblüth). Croco mit heller Naht passt am besten.
Was ich vermisse seit ich die Uhr nicht mehr habe: dieses schöne Werk mit dem Riesenglasboden. Ist auf der Haut schon ein schönes Gefühl gewesen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hatte die MO in poliert. Eine genial Uhr, aber...
... sie musste gehen. Das ZB war mir persönlich zu weiss, die Uhr am Arm zu leicht und ohne das Krokoband war sie wie Jörg schon sagte, nicht Tag, nicht Nacht, soll heissen, sportlich und doch elegant, aber eben nicht in dem Sinne, dass sie als Allrounder durchgegangen wäre.
Das Werk war super schön, ausser, dass der Schwanenhals nicht poliert war, was ja schon schön gewesen wäre.
Wenns Dich reizt, go for it. Aber der Durchmesser von 41mm gibt nur bedingt die optische Größe wieder. Das ZB ist schlichtweg riesig.
meiner Erfahrung nach lohnt es sich, über Stowa zu sprechen. Mit meiner Stowa Antea Datum bin ich sehr zufrieden. Zugegeben, ich hatte damasl etwas Glück. Durch einen glücklichen Zufall bekam ich eine der Uhren, die zum Anlass der Verleihung der "Goldenen Unruh" gestaltet wurden. Diese Uhr weißt Gangwerte auf, die fast unglaublich sind. Weniger als 10 Sekunden plus in der Woche. So viel zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Stowa. Nun zum "Motor" der Marine Orginal: Das ETA / Unitas 6498 wurde von Unitas entwickelt, und seit etwa 1950 gebaut. Von Anfang an in zwei Varianten. Als 6498 "Savonnette" und als 6497 "Lépine", wobei meines Wissens sogar die Platinen und der Rädersatz identisch sind, nur ein anderes "Bohrbild" genutzt wird. Das Werk ist eine grundsoliede Konstruktion, das unter vielen Anderen auch Omega in ihren Taschenuhren verbaut hat. Ein echter Traktor mit Nehmerqualitäten, wie ich immer wieder bei meinen Taschenuhren feststellen kann. Ein Unitas 6497 habe ich in meiner B&B Armbanduhr, und kann nur gutes darüber berichten. Aus einem Pool von mehr als 60 Handaufzugscalibern überlebten bei der ETA lediglich das Unitas 6497 bzw. 6498 und das Peseux 7001, was eigentlich für sich selbst spricht.Das Peseux 7001 war ja, lange ist es inzwischen her, der Urantrieb bei Nomos.
Leider hat die Stowa Marine Original keinen Sekundenstop. Das ist schade und macht die Uhr für mich nun uninteressant. Eventuell wird das bei der Flieger Original Serienversion anders sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nun gerade der Sekundenstop. Ich kann damit die Uhr gut stellen. Meine Nomos hats, meine limitierte Antea hat es und meiner Junghans fehlt es. Ich verbinde es mit einem fehlenden Qualitätsmerkmal. Sehe ich das falsch?
Grundsätzlich ist die MO sehr schön. Ich suche einfach nach einer schönen, robusten, auffallenden, technisch interssanten Uhr (für die Freizeit, die ich nicht habe); einen Hingucker eben. Aber es ist nicht notwendig Geld für halbe Sachen auszugeben. Da lege ich lieber etwas drauf und habe das Bestmögliche.
Als ich im letzten Jahr mein neues Auto gekauft habe, konnte ich mich wegen dem Zubehör nicht entscheiden. Ich habe einfach die gesamte Sonderausstattung genommen. Das hatte natürlich seine Auswirkungen ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.