Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatLeider ist das Blatt schon zeimlich vergilbt und fleckig
Wie ist das zu erklären? Ist das typisch, auch für Uhren der aktuellen Produktion? Oder ist es mit "unsachgemäßen Gebrauch" zu begründen?
Das versilberte Blätter mit der Zeit etwas vergilben ist normal, das sieht man ja auch bei alten Taschenuhren. Die Flecken sidn m.E. aber nicht normal. Ich tippe hier eher auf "unsachgemäße Behandlung", das sieht mir eher nach Verschmutzungen aus, bei denen der Schmutz mit der Zeit mit dem Blatt reagiert hat. Was meinen die Experten dazu?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von klibutDas ist wohl Patina ,was die uhren mit den Jahren noch schöner macht .
Gegen patina ist nichts einzuwenden, das ist normal bei versilberten Zifferblättern und hat seinen eigenen Charme. Bei dieser Uhr ist aber das Zifferblatt ruiniert, ich schätze das war Feuchtigkeit mit im Spiel:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Eigentlich müßte ich jetzt noch ein Straußenband an die Uhr machen. Die Pferdebänder gab es meines Wissens nach erst ab 1999, bis dahin waren an den NOMOS Uhren prinzipiell die Straußenbänder dran.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Von der Form her passt die alte Schliesse deutlich besser zum Design der Tangente. Nur der Dorn sieht aus wie eine gebogene und verlötete Büroklammer. Ich meine zum Grund des Wechsel des Designs der Dornschliesse steht auch etwas im Nomoslexikon. Die Träger der Uhr (Schliesse) sind mit der Kleidung an den Ecken der Schliesse hängen geblieben. Oder irre ich mich da?
Verstehe nicht, warum man von den verschraubten Bandstegen Anstand genommen hat. Ich selbst habe kürzlich von NOMEGA ein schönes RIOS Armband bekommen und dies an meine alte GUB Uhr montiert. Aus meiner Sicht eine Fummelei, vielleicht auch deshalb, weil ich dies zum ersten Mal gemacht habe. Auf alle Fälle: Mit einer verschraubten Bandstege stelle ich mir dies viel einfacher vor: Eben aufschrauben - wechseln - zuschrauben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.