Zitat von waltherpfalz...Steigende Unabhängigkeit bei Rädern (und Trieben) ist ein weites Betätigungsfeld...
Hallo WalterPfalz! Ach, die paar Räder und Triebe... Braucht´s dafür zwei Leute? Es fehlt noch eine Fortsetzung des Berichts über deine letzten Tage in Glashütte. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das ist ja auch DIE Meßlatte schlechthin, an der man sich messen muss.
Danke Dir Franz, für die Zusammenfassung.
Sorry, das ich da etwas anderer Meinung bin, vieleicht, weil ich den text anders interpretiere.
Unter den weltweit agierenden Manufakturen ist dies sicherlich nicht als "Meßlatte" einfach zu interpretieren, denn auch wenn Rolex in der Gegenwart sehr viel Geld in Forschung und Entwicklung investiert, teilweise auch in Cooperationen (z.B.: der swatch-group), denke ich bei dieser Aussage an die historische Entwicklung beider Firmen hin zur Manufaktur.
Und Herr Schwertner vergleicht die Nomos nicht mit Rolex, er siedelt die Nomos zwischen Rolex und den Manufakturen der Genfer Punze an.
Denn Rolex ist keine aus sich heraus entwickelte Manufaktur, wie z.B.: die Nomos. (Der Werdegang ist uns bekannt) Rolex als Manufaktur ist durch den Zusammengekauf der Zulieferer u.a. Firmen entstanden. Was hier nicht als Manko zu bewerten ist.
Aber und da sehe ich die Darstellung von Herrn Schwertner im Vergleich unter den Manufakturen in Bezug der Genfer Punze und dem Glashütter Siegel und der Manufaktur Rolex im ganzen Text schon gerechtfertigt. Und kann den Stolz der Glashütter Uhrenmanufakturen naturlich nachvollziehen, das man dies auch in der Presse kommuniziert wo man in der Uhrenwelt steht.
Ebenso wie den konsequenten Investitionsgang in noch mehr Qualität und Unabhängigkeit. Das macht die Nomos absolut richtig, denn eigentlich hat nur noch derjenige eine Chance im oberen Preissegment, der sich unabhängig darstellen kann und so auch länderübergreifend den Vergleich aussetzen kann, was letztendlich richtig in dem Text dargestellt ist, was auch letztendlich eine Uhr mit diesen Standards kosten darf.
Und es ist auch kein Geheimnis oder gar eine Glashütter Branchenerfindung, das einige der schweizer Manufakturen sich preislich einfach zu hoch ansiedeln. Was aber egal ist, denn die Glashütter Manufakturen brauchen auch hier den Vergleich nicht scheuen, denn sie sind zurecht, wie auch in der Historie, sehr gut und besser im Sinne von anders besser und werden selbstverständlich auch teurer. Haben sie sich auch wieder verdient.
Und mit Rolex sich zu vergleichen ist gut ( im technischem Sinne), aber das Maß der Meßlatte ist die Genfer Punze, da hat Nomos Rolex schon überholt. Sehe ich ebenso wie der Herr Schwertner und absolut richtig, das er auf die Genfer Punze hinweist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Für diejenigen hier, die Chronos noch nicht gelesen habe, hier ein kleiner Auszug:
Hintergrund ist die Diskussion der beiden Konstrukteure und deren Tätigkeitsfelder.
Schwertner: "Rolex macht auch immer nur Automatikwerke und wenige Komplikationen. Die könnten es sich auch leisten einen ewigen Kalender oder ein Tourbillon zu bauen, aber die haben sichfür den teureren Weg entschieden..."
Mal abgesehen davon, dass DIE eigentlich rethorisch nicht unbedingt formvollendet ist, finde ich schon, dass die Daytona kompliziert ist und die Cellini ein Handaufzug aufweist, welche beide nicht aus Standardwerken abgeleitet sind.
Nix Genfer Punze... aber mal im Ernst, seit wann hat Rolex eigentlich die Genfer Punze???
Und vor allem seit wann agiert Nomos im oberen Preissegment?
Zitat von UhrmacherDenn Rolex ist keine aus sich heraus entwickelte Manufaktur, wie z.B.: die Nomos. (Der Werdegang ist uns bekannt) Rolex als Manufaktur ist durch den Zusammengekauf der Zulieferer u.a. Firmen entstanden. Was hier nicht als Manko zu bewerten ist.
Ach so ist das? Interessanter Anspekt. Dass ist gar keine Manufaktur, und Rolex hat auch nie eigene Uhren gebaut, stimmts?
Zudem war mein Kommentar fast schon strotzend vor Ironie:
Zitat von TSID
Ja nee, iss klar, ne?
Das ist ja auch DIE Meßlatte schlechthin, an der man sich messen muss.
Danke Dir Franz, für die Zusammenfassung.
Sag mal, schreibst Du hier eigentlich nur so viel Mist, um vollends alle zu vergraulen???
Auweia, es wird ruppiger. Deshalb habe ich mir das Interview noch ´mal angeschaut: Herr Schwertner vergleicht nicht die Produkte von Nomos und Rolex, sondern spricht über die ähnlichen Firmenphilosophien, immer mehr selbst zu produzieren und vorhandene Produkte ständig zu verbessern. Das "Glashütte-Swiss Made-Genfer Punze-Gemisch" kommt in einem Wenn-Dann-Satz vor und bezieht sich auf die Schweizer und die Glashütter Uhrenindustrie. Es scheint sich um einen Blick in die Zukunft und etwas Wunschdenken zu handeln. Rolex wird in diesem Zusammenhang nicht mehr angesprochen. Hier gibt´s Spielraum für andere Ansichten und Interpretationen. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, es ist nicht schön und auch nicht in meinem Sinn, wie sich das Forum hier entwickelt. Auf der einen Seite eine Verwarnung für uhrmacher, weil er seine persönliche Meinung zu Jörgs Abschiede schreibt, auf der anderen Seite ein in meinen Augen ziemlich rüder Angriff auf den zuvor verwarnten von Kai. Wir sollten doch unsere Beiträgen wieder so abfassen, dass persönliche Angriffe jeder Art vermieden werden. Es könnte sonst sein, dass sich das Nomos-Forum auf das Niveau anderer Uhrenforen begibt (besonders ein sehr bekanntes)! Ich appelliere daher an jeden Schreiber sachlich und fair zu bleiben. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn Ich appelliere daher an jeden Schreiber sachlich und fair zu bleiben.
Gut so! Und damit könnten wir ja auch mal aufhören wegen jeder etwas klareren Meinungsäußerung gleich das ganze Forum in Frage zustellen. Und es muss auch möglich sein, sich die Meinung zusagen (so werte ich die Ansage von TSID) und dann ist auch wieder gut. Uhrmacher hat hingegen IMOH schon eine gewisse Grenze überschritten.
Hallo MSB! Ich habe leider kein Abkürzungsverzeichnis. Mich würde schon interessieren, was "IMOH" heißt. Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch. Vielen Dank für die Aufklärung! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.