ZitatIch zeig ihn dir nochmal (sorry, konnte nicht widerstehen):
@Torsten:
ich glaube, es tut nicht mehr so doll weh
Aber immer wieder schön anzusehen, deine MIB
Zitat... hättest du mir deinen Tangomat OE wohl kaum verkauft...
ZitatVon der Sekundenanzeige zur Reglage der Uhr höre ich zum ersten Mal. Interessant, ist Dornblüth der einzige, der so einen Mechanismus baut?
Soviel ich weiß, ist der (die?) Quattro Arret mit dem Sekundenstop bei Lange vergleichbar, ohne dass ich diesen jetzt kenne. Aber die Technik des Auf-und-Ab-Getriebes soll einmalig sein (drei Räder nur 0,3 mm hoch), funktioniert nach dem Prinzip eines Differenzials einer Hinterachse (so sagt DB auf seiner Site).
Aber alles SchnickSchnack
... die ganze Technik dahinter war bei meiner Entscheidung für die Dorni zweitrangig. Mir gefällt sie optisch wunderbar (trotz angeschnittenen Zahlen...), die Philosophie, die dahinter steht finde ich klasse, und aller Diskussionen, ab wann Manufaktur, ab wann nicht- für M I C H ist es eine Manufaktur-Uhr. Und sie trägt sich wunderbar..., und sie tickt so langsam und leise...,und sie sieht so gut aus...,
Und sie Zeigt die Zeit (Seit gestern 14:00 Uhr übrigens +4 Sekunden).
Hier noch ein paar Bilder, wieder nur bei mäßigem Licht (die beste Ausrede ist immer das Licht).
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Karsten, lass Dir nix vormachen, dass ist ein absolutes Sahenstück. Mit jedem Bild schwinden meine Pläne mehr und mehr, undich will so ein herrliches Stück auch mein eigen nennen. Habe gestern den Katalog rausgekramt und war am schmöckern. Ergebnis: Deine Bilder sind besser
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ihr seid sooo gut zu mir, auch wenn ich´s nicht so richtig glauben kann (wartet mal ab, wenn ich mir richtig Mühe gebe )
@fmattes:
ZitatMir ist auch aufgefallen, dass die Bilder uns am Mittwoch abend einen neuen Besucherrekord mit 24 Usern, die zeitgleich online waren, beschert hat.
...
Was haltet ihr denn von einem braunen Band an der Uhr? Ich bin von den Bildern im Katalog mit braunem Band eigendlich angetan, sieht irgendwie authentischer aus, obwohl ich nicht weiß, inwieweit das mit der schwarzen Schattierung im Sekundentotalisator korrespondieren würde?!
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Hab übrigens gerade von Dirk Dornblüth erfahren, das meine Uhr aus 2005 und die das Zifferblatt eine Sonderanfertigung war, um durch die Schattierung der Sekundentotalisatoren die Funktion des Quattro-Arret zu unterstützen
Auch kann man die Bänder in verschiedenen Farben bei ihm bestellen.
...das wird ja immer schwieriger mit der Bandentscheidung
Gruß Karsten
(o< Wer nicht fliegen kann // ...stürzt auch nicht ab V_/_
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.