ZitatFÜR VERGLEICHBARE QUALITÄT ZAHLT MAN IM EINZELHANDEL AB 1.200 € ! !
Aha, zahlt wer?
Ich habe eine ähnliche Uhr beim Uhrenseminar auseinander- und wieder zusammengebaut. Da merkt man dann schon die Unterschiede. An der Schnäppchen-ebay-Uhr gefällt mir die Krone nicht, die dünnen gestanzten Zeiger nicht, diie geriffelte Lünette usw. Auch der Boden ist nur billigst verschraubt. Ob es ein echtes ETA ist wäre auch noch zu prüfen. Evtl. doch eher ein Nachbau.
Dann lieber Stowa, neben Wempe, Laco, IWC und Lange halt der historisch korrekte Hersteller. Ob nun Automatik oder Handaufzug: bitte! wer es ganz original haben will, kauft sich ein solches zwischen 2-5T€. Ansonsten eben optisch korrekt und je nach Geldbeutel ausreichend um die Gattung Fliegeruhr in der Sammlung zu besetzen.
Ab - bis 1200 bekommt man schon die FO. Für den ebay Preise eben die FA.
Zitat von joerg Dann lieber Stowa, neben Wempe, Laco, IWC und Lange halt der historisch korrekte Hersteller. Ob nun Automatik oder Handaufzug: bitte! wer es ganz original haben will, kauft sich ein solches zwischen 2-5T€. Ansonsten eben optisch korrekt und je nach Geldbeutel ausreichend um die Gattung Fliegeruhr in der Sammlung zu besetzen.
Ab - bis 1200 bekommt man schon die FO. Für den ebay Preise eben die FA.
Stimmt, für diesen Preis gibts die FA von Stowa, einem der damaligen B-Uhren-Hersteller und zudem noch mit dem Original-Zifferblatt.
Sabine, ich danke dir für den Tipp. Aber auf ein No-Name-Produkt möchte ich nicht zurückgreifen. Und zudem gefallen mir kannelierte Ränder auch nicht. Die No-Name Flieger hätte sogar ein sehr guter Nachbau einer Fliegeruhr werden können - ohne diese komische Lünette...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ja, Ihr habt recht. Habe gestern abend den Text gar nicht richtig gelesen. Bin dann auch noch auf limitierte Modelle von Junkers gestoßen. Aber wie es aussieht, ist ja die Entscheidung gefallen.
Nachdem ich fündig geworden bin, nun das Thema Bänder:
Welches Band sieht am besten an einer Flieger aus?
Meine wird mit dem hell-braunen Old-Style Band (rechts) geliefert. Ein zweites ist auch dabei. Ein dunkelbraunes Kroko mit heller Naht. Dieses werde ich aber wahrscheinlich an meine MO Rote 12 montieren. Ein Kroko passt m.E. nicht zu einer Fliegeruhr.
Das geschlossene Fliegerband (links) ist für meine dünnen Arme aller Wahrscheinlichkeit zu üppig - zu lang.
Eure Meinungen? Einkaufstipps? Andere Hersteller?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Das hier für 29 Euro von Stowa. Es lohnt auch Stowa nach Bändern zu fragen in 22mm. Manchmal haben sie mehr als im Netz zu sehen ist. Bestell aber das linke Band auf dem Bild mal mit, umtauschen kannst du ja eh.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.