ich spiele mit dem Gedanken mir eine Fliegeruhr zuzulegen. Nachdem ich meine IWC 3072 (mit Quarzern komme ich einfach nicht klar - nicht mal wenn IWC draufsteht )verkauft habe, muss mal wieder was Frisches in die Box...
Fliegeruhren gibt es ja nunmal wie Sand am Meer und viele Hersteller machen sich über das Design "Fliegeruhr" her - manchmal eher schlecht als recht...
Preislich gesehen habe ich mir ein Limit "so um 500.- EUR" gesetzt.
Hier mal ein paar Gedankenspiele:
Stowa Flieger Automatik ohne Logo: B-Uhr eines der Original-Hersteller, Original-Design, mit 40 mm Durchmesser gut tragbar für mich und nicht zu klein wirkend (Original hatte 55 mm ), ohne Logo, Preis mit 590.- i.O.
Nachteil: Einfaches ETA 2824 (aber mit Stowa-Rotor und B-Uhr Gravur)
Aristo hat diese hier im Angebot: Günstiger Preis: 288.-, das Original-Design ist weitgehend nachempfunden. Beide B-Uhren-Designs erhältlich. Ohne Logo.
Nachteile: nur 37 mm Durchmesser und Datumsanzeige
Ich habe mich für die Stowa Flieger Original entschieden. Sie ist bestellt und ich bin am warten. Dabei ist es mir egal wann das Stück geliefert wird. Und wenn es noch ein Jahr dauert, ist es auch o.k. Die ersten Serienuhren wurden in den letzten Tagen ausgeliefert. Das Werk der FO finde ich toll, den historischen Bezug der Marke Stowa zu Fliegeruhren finde ich wichtig und sehr schön finde ich diese Beobachtungsuhr als Ergänzung zu meiner MO. Bedingung für eine Fliegeruhr ist für mich auch ein Handaufzugswerk! Und wenn die FO Deinen jetzigen Preisrahmen übersteigt, spare noch. Wer drängelten denn?
Fang an mit der HMT am Natoband. Ernstgemeint. Ist echt mit dem richtigen Band eine tragbare Uhr. Ansonsten Stowa Automatik mit Logo (macht mehr her) am braunen Band. Perfekt. Sonst mal bei Sinn schauen, die 356.
Es läuft immer auf die Speedy hinaus ;-) Ab 1200 ist man da dabei.
Aber wie gesagt: die Stowa ist eine super Wahl. Historisch korrekt, ich finde den Rotor schön, super Armbänder schon bei der Auslieferung, Größe mit 40mm an der Grenze und im Budget.
Du hast bei Stowa oder Manufactum mindestens 14 Tage Rückgabrecht, also versuche es doch mal. Oder die Sinn 356, evtl. auch von Juwelier Roberto in Essen!
@Jörg Ich tendiere auch sehr stark zu Stowa. Da stimmt die Qualität und der Preis. Für mich würde aber nur eines der beiden Modelle ohne Logo in Frage kommen.. Wenn schon, denn schon. Finde ich authentischer.
@MSB Du hast natürlich recht. Würde sich sicherlich lohnen zu warten. Das Werk ist wirklich der Hammer. Nur finde ich z.B. den Sprung von der Marine Automatik zu der Marine Original (speziell zu "unserer" MO Rote 12 sowieso) wesentlich stärker, als von der Flieger Automatik zu der Flieger Original.
Die MA hat keine kleine Sekunde, keinen Neusilberrotor und dieses überfüssige Datum. Die FA dagegen ist von der FO von vorne kaum zu unterscheiden. "Nur" der Blick durch den Glasboden lässt den Unterschied erkennen. Gebe natürlich zu, dass dieser eine Unterschied gravierend ist...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von MSBIch habe mich für die Stowa Flieger Original entschieden. ... Das Werk der FO finde ich toll, den historischen Bezug der Marke Stowa zu Fliegeruhren finde ich wichtig und sehr schön finde ich diese Beobachtungsuhr als Ergänzung zu meiner MO. Bedingung für eine Fliegeruhr ist für mich auch ein Handaufzugswerk! Und wenn die FO Deinen jetzigen Preisrahmen übersteigt, spare noch. Wer drängelten denn?
Wunderbar formuliert.
Meine FO ltd. ist regelmäßig am Arm und ganz ehrlich, das Geld für einen Kompromis habe ich nicht. Du vielleicht?
Die Speedy mag eine schöne Uhr sein, aber als Fliegeruhr käme sie mir nie in den Sinn.
Sinn? Ja Du wollest doch eine SINN Flieger abgeben. Die wäre doch etwas Wunderbares für ihn!
Kai hatte eine 556 abzugeben. Die hatte ich auch schon mal und sogar manchesmal bereut sie verkauft zu haben. Aber wenn ich mich schon an das Thema Fliegeruhr heranwage, sollte sie schon so authentisch (aber tragbar) wie möglich sein (Ja,ja, ich weiß - FO... ) Die FA ist derzeit mein Favorit, da wird authentisches Design geliefert, sie ist von einem der damaligen Original-Hersteller, mit 40 mm tragbar und budget-freundlich...
@Jörg Ich mag die Speedy. Keine Frage. Hab schon desöfteren mit einer geliebäugelt. Die Professional ist mit 42 mm aber zu groß für mich. Die Automatik (Ketzer ! ) ist mit 39 mm OK. Nur mit Fliegeruhren verbinde ich sie mal gar nicht...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Sag mal, gehts noch...? Das kannst du mir doch nicht antun... HAMMER-BILDERSERIE Ich darf mir halt nur die ersten Bilder anschauen. Von vorne sieht die FA ja genauso aus... NUR NICHT WEITERBLÄTTERN, NEIN, NICHT WEITERBLÄTTERN...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.