Hallo Kai, wenn ich mir die Webseite anschaue, vermute ich, dass er sich das ein oder andere von einem Privat-Label Anbieter (fertig) anliefern lässt, oder? Nur ne Vermutung, da mir bestimmte Modelle auch bei anderen Juwelieren mit deren Logo untergekommen sind.
Ja, das ist durchaus möglich. Ich habe dort meine erste mechanische Uhr überhaupt gekauft. Klar, als ein in Tübingen lebender (zu dieser Zeit).
War eine klassisch anmutende Uhr, römische Ziffern und ein Glasboden, durch den man das ETA 2824 sehen konnte. Klar kannte man das Design schon von irgendwoher, aber hei, es war die ERSTE Uhr und ich hatte kein Geld
Im Ernst, da werden keine Gehöuse oder Blätter gefertigt, sondern zugekauft und verarbeitet. Hr. Holdermann ist zumindest Uhrmacher und hat mit der Hölderlinuhr zumindest auch mal was eigenständiges geschaffen.
@waltherPfalz Hallo Jürgen, ja, bei CCM meine ich den Martin Braun. Mit den Uhrmacherseminaren hat er nichts mehr zu tun. Schaumburg hat wohl die Inhalte, Unterlagen und Kundenkartei übernommen und führt diese in Eigenregie weiter. Ich hatte mich gewundert, dass ich nach der Übernahme Post von Schaumburg bekam. Martin Braun ist ja dann nach Sarnen in die Schweiz gezogen und wurde mit seinem Label ins Watch-Land integriert. Zwischenzeitlich ist diese Zusammenlegung in die Hosen gegangen und Martin Braun hat sein Label verloren. Er ist da ja in prominenter Gesellschaft (Genta, Richards). Ich habe ihn auf der letzten Baselworld getroffen. Er will wieder eine neue Marke etablieren und will mit seinem Mitarbeiterstamm auch den Produktionsstandort wechseln. Ob er wieder nach Deutschland kommt, ist fraglich. Er hätte allerdings in Straubenhardt bei seinem Vater die Möglichkeit, neu anzufangen. Lt. Info soll die neue Marke evtl. Manufactur Holorgie im Titel tragen. Ich verfolge die Sache weiter, weil ich ein persönliches interesse habe. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn@waltherPfalz ... ja, bei CCM meine ich den Martin Braun. ... Ob er wieder nach Deutschland kommt, ist fraglich. Er hätte allerdings in Straubenhardt bei seinem Vater die Möglichkeit, neu anzufangen. Lt. Info soll die neue Marke evtl. Manufactur Holorgie im Titel tragen. Ich verfolge die Sache weiter, weil ich ein persönliches interesse habe. Viele Grüße Karsten
Hallo Karsten, persönliches Interesse? Das macht natürlich neugierig.. viele Grüsse!! WaltherPfalz
Hallo Jürgen, persönliches Interesse ist vielleicht etwas hochgegriffen. Ich habe bei Martin Braun alle Kurs (Ausnahme: Tourbillon) absolviert und kenne Familie und Mannschaft. Martin Braun schätze ich als Mensch, der beharrlich seine Linie verfolgt und nur das tut, wovon er überzeugt ist. Vielleicht war dies auch der Trennungsgrund von Watch-Land. Ich hoffe, dass er außer seines Labels nicht auch noch seine Uhrenlinien verloren hat. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Vielen Dank, Karsten! Ich habe bei denen (nur) den Anfängerkurs besucht, kurz vorm Umzug der Firma in die Schweiz. Die Kisten waren schon gepackt. Nette Leute, interessante Uhren.
Ich bin auch sehr gespannt, welche Uhren er künftig bringt. Viele Grüße! WaltherPfalz
Die Armband-Uhren Nr.100 ist da. Mit Beiträgen zu NOMOS;WEMPE;STOWA.
Viel Spaß beim lesen.
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SNC00238.jpg
SNC00238.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Hallo Zusammen,das neue Heft + Katalog ist da Viel Spaß beim lesen
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
13102011176.jpg
13102011176.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Hallo Alex, die ArmbandUhren 6/11 lohnt sich allemal. Ein Großteil der Ausgabe ist den Chronographen gewidmet, u.a. eine Aufstellung mit Bildern aller (?) zur Zeit im Handel erhältlichen Chronographenwerke. Ein Muss für den Chronographen-Fan. So detailliert hatte ich dieses Thema noch nie behandelt gesehen. Gratulation den AU-Team! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.