Neenee, keine Gerüchte streuen... Das *schmacht* war nur so... Jörgs Speedy mit Glasboden schmachte ich auch immer an... Was richtig "Großes" ist noch nicht in Sicht. Gibt ja soviele... wieder ein *schmacht*...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Das ist ein echtes Anfix-Bild! Leg los Torsten! Du hast doch eh schon mal - hinsichtlich der AT - von der dritten Omega geschrieben. Die AT hat mir gut gefallen, wobei ich das dunkle ZB deutlich besser fand. Unbedingt aber die größere Variante, da die kleine sogar an meinen relativ dünnen Armen irgendwie mickrig aussieht. Sehr schön ist auch das Metallband mit verschraubten Gliedern. Noch besser werden vermutlich die Chrono- und Jahreskalender-Modelle. Die kommen aber wohl erst im Herbst in die Läden.
Hier mal ein paar Bilder des Omega merchandising:
Macht alles einen sehr hochwertigen Eindruck (die Uhr übrigens auch). Es gibt wohl verschiedene Bademäntel, u.a. einen der letzten olympischen Spiele. Den gab es allerdings nur noch in kleinen größen. Meiner könnte auch eine Nummer größer sein, bzw. zumindest längere Ärmel haben - ich bin quasi das Gegenteil eines (oder besser des) "Breitlings" - zwar auch lang aber recht schmal.
Die Uhr wiegt mit Band (lt. unserer Küchenwaage) rund 150g und damit ca. dreimal so viel wie eine Tangente Sport. Wie viel wiegt denn eine Milgauss, SD, Seamaster o.Ä.?
Viele Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Dann liegt die Speedmaster in dieser Ausstattungsvariante in einem für mich erträglichen Gewichtsbereich. Meine Omega Seamaster 300 bringt mit dem originalen Stahlband ebenso wie die Rolex Milgauss mit Stahlband ein Gewicht zwischen 150g und 160g auf die Kückenwaage. Mehr sollte eine Uhr für mich dann aber auch nicht wiegen.
Viel Spass nun beim Tragen der Uhr und des Omega Umhanges; notfalls die Ärmel verlängern lassen oder den Mantel hier anbieten.
Habe meine SD und meine GMT II noch nie gewogen. Ich mache das immer an den Trageempfindungen fest. Eine MO ist mir zu leicht bei der Größe, die DeVille war ideal was das Gewicht anging, die SD ist stets präsent, die GMT vergesse ich nach einiger Zeit.
Zitat von waltherpfalz Und beim nächsten Münchner Uhren-Stammtisch bitte mitbringen und vorführen: Termin: Donnerstag 14. Mai oder beim Habring-Abend in München: Samstag 2.5.
Viele Grüße! WaltherPfalz
Es gibt einen Uhrenstammtisch in München - mehr Info bitte! (auch zum Habring-Abend)
@MSB: das Gewicht reiche ich noch nach. Dumm nur, dass ich sie zum Wiegen abnehmen muss.
Viele Grüße,
Hallo Jürgen, der Münchner Uhrenstammtisch trifft sich alle 2 Monate, das nächste Mal am Donnerstag, 14. Mai 2009 um 19h. Ich schicke Dir per PN die Mailadresse des Ansprechpartners, bei dem Du Dich anmelden kannst. Lokal ist im Münchner Norden in der Nähe des Frankfurter Rings.
Zum Habring Abend in der Nähe der Maximilianstrasse am Samstag, 2.5. kannst du Dich bei den Habrings unter habring(at)aon.at anmelden.
Das Gewicht der Uhr ist mir am Anfang schon aufgefallen. Im Vergleich zu den Tangenten ist das ja auch ein gewaltiger Zuwachs. Mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf und das Tragegefühl empfinde ich als sehr angenehm. Recht viel mehr dürfte es aber auch für mich nicht sein. Das Verhältnis Größe zu Gewicht muss dabei auf jeden Fall auch stimmen; die MO kenn ich leider nicht am Arm.
@waltherpfalz: vielen Dank schon mal, ich denk ich werd mich da mal einreihen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.