Zitat von Theo im Beitrag #579290,- Eus ist ne Menge Kohle. Für 7 Jahre ? Das ist die Pacht oder Miete für den Fasskeller. Oder ?
Bei dem 25 jährigen kommen sicher viele Punkte zusammen: - Die Hersteller haben immer weniger Bestände an alten Whiskys da auch den Whisky Boom der letzten 10 Jahre viel Material an dem Markt gegangen ist - je länger der Whisky lagert, desto größer ist der Angels´ Share, es verdunstet also immer mehr Flüssigkeit aus dem Fass und so erhält ma weniger Flaschen aus einem Fass. - Sie Abfüllungen sind also sehr begrenzt und somit verlangen die Destillen einen entsprechend hohen Preis
Manchmal sind die sehr alten Abfüllungen aber auch "Notabfüllungen", Je länger der Whisky im Fass bleibt, desto mehr verschleifen sich die Aromen, vollem die Raucharomen verflüchtigen sich. Ausserdem kann es sein, dass sich durch di Verdunstung der Alkoholgehalt unter 40% fällt, und dann kann er nicht mehr als Single Malt erkauft werden. Deshalb werden dann manchmal auch "krumme" Abfüllungen (wie z.B. aktuell der Laphroaig 27) gemacht. um das Material noch verkaufen zu können. Ich schätze der 28jährige Lidl belud besteht aus Fässern, die die einzelnen Destillen so nicht mehr als Abfüllungen verkaufen konnten, und dann von einem Blender aufgekauft wurden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes im Beitrag #574Whisky Tasting gestern Abend.
Von den 7 hatte ich bisher nur den Laphroaig gekannt. Von den anderen haben mich positiv überrascht: - Nikka from the Barrel (mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt sehr lecker) - Woodford Reserve (ein Bourbon den man durchaus trinken kann) - Ledaig 10 (eine vollmundige, rauchige Alternative zum Lafavulin 16)
Schrägster Single Malt der letzten Zeit: Flóki Sheep Dung Smoked Reserve aus Island
Schmeckt nach Stall und Rauch. Hat etwas seltsam heimeliges, wenn man auf dem Land aufgewachsen ist und/oder den typischen Geruch von Gehöften aus Museumsdörfern in der Nase hat.
Diesen speziellen Tropfen aus Island konnte ich vor kurzem bei einem Freund auch probieren. Was soll ich sagen? Was die in Island da so zaubern brauche ich nicht....
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
Single Cask Abfüllung, heute bei Feinkost Albrecht erstanden.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
677B26CB-507B-4BCD-A724-8
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
9E43CC3C-3C72-4701-B008-E
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nach längerer Pause ist bei mir auch mal wieder ein Whisky angekommen.
Bewusst wahrgenommen hatte ich diesen Whisky noch nicht, obwohl er unmittelbar aus meiner näheren Umgebung kommt. Ich vermute, dass er auch euch nicht bekannt sein dürfte. Es handelt sich um einen "threeland Whisky" 6 Jahre.
Im Verkaufsprospekt heißt es:
"Der Threeland Whisky entsteht im Herzen von Europa, im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Gerstenmalz aus Luxemburg, Eichenfässer aus Frankreich und die Herstellung in Deutschland verbinden Tradition mit Innovation. Der zuvor in den Fässern gelagerte lokale Moselwein sorgt für die Eigenständigkeit und den unverwechselbaren Geschmack unseres in kleinen Kupferbrennblasen destillierten Singel Malts."
Auf der Homepage der Brennerei heißt es zudem: Whisky-Legende Jim Murray zeichnet THREELAND Whisky in seiner Whisky-Bibel 2010 als “brilliant” (93/100 Punkten) aus. “green, newly mown grass and hay: beautifully fresh, enticing and with taht juicy, just-so degree of sweetness, mouthwatering, slightly sweeter than the nose suggests; gristy but always intense; an elegant vanilla and barley fade; on this evidance, one of the technically best distillers of malt on mainland Europe. Sensational…!!!”
Na, dann bin ich doch schon ganz schön gespannt, wie er mir schmecken wird.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2E2183AE-CF2C-4C3A-91CF-2
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
357513C8-3FDA-4041-ACAE-E
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.