Zitat von TSIDBeispiel, auch wenn der TS schon lange schweigt: Wenn ich meine Reifen am Auto 16 Monate lang fahre, bringe ich die dann auch zurück, da es ja z.B. Contis sind und keine Hankooks?
Oder kommt vielleicht mal jemand auf die Idee zu fragen, wie die Reifen denn gefahren wurden?
Einziger gravierender Untereschied: Lederbänder sind samt Uhr = Luxus. Reifen ein notwendiges Übel.
Ich persönlich würde eher bei den Reifen rummäckern.
Habe vor zwei Monaten Contis aufziehen lassen. Mal sehen was mein VW-Händler zu meinem Kulanzantrag nach 50000 km sagt!
Ansonsten kann Kai, Paule und den meisten Vorschreibern nur zustimmen.
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
ich denke auch, dass zu dem Thema die Meinungen ausgetauscht sind, wie bei vielen Dingen sind die Meinungen aus unterschiedlichen Interessenlagen anders. Je länger eine solche Diskussion dauert desto mehr vermischt sich Sachliches mit Unsachlichen. Mein Armband war nicht so stark beschädigt wie in einem Beitrag gezeigt. Ich habe keine Bilder von meinem beschädigten Armband eingestellt. Meiner Ansicht war mein Lederarmband an der Schadstelle nicht richtig verklebt und richtig vernäht.
fmattes hat den Ablauf richtig dargestellt. Nomos hat sich kulant gezeigt. Im Grunde weiß man gar nicht genau wie Nomos die Problematik mit den Bändern sieht, es steht einzig die Aussage meines Verkäufers. Vielleicht ist Nomos von der Qualität der Lederarmbänder absolut überzeugt (so steht es ja auch im Universallexikon) und löst jede Reklamation innerhalb von 2 Jahren auf Garantiebasis. Vielleicht machen sie das abhängig von entstandenen Beschädigungen und reklamieren daher erst nach Ansicht des beschädigten Armbandes, was ich als Kunde gut nachvollziehen kann. Als Kunde geht es mir immer darum "Don´t give me problems, give me solutions" und das gilt bei allen Produkten, die ich kaufe. Diesem Geist hätte sich auch der Verkäufer verpflichtet fühlen können. Denn guter Service und schlechter Service sprechen sich rum. Mein Verkäufer war insgesamt bemüht, er hätte im Extremfall ja auch die Reklamation verweigern können, er hat aber auch nicht gesagt wir reklamieren erst auf Garantie und ansonsten lösen wir das auf Gewährleistung.
Jedes Ladengeschäft steht heute in Konkurrenz zum Internet, der einzige Vorteil ist der "persönliche Service" und die direkte Ansprache bei Reklamationen.
Mir ging es mit meinem Beitrag vorrangig darum die Problematik anzusprechen, was auch gelungen ist.
Ich freue mich, dass Betroffene sich aus den umfangreichen Beiträgen ihre eigene Meinung bilden können.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Du hast ein Verschleißteil, das Du 16 Monate intensivst benutzt hast, reklamiert und freundlicherweise ein neues Band erhalten. Dein Verhalten finde ich, na ja, ich sags nicht was mir jetzt auf der Zunge liegt, es ist ja Weihnachten und außerdem haben Sabine und Martin um "Ruhe und Frieden" geworben. Dem Thema ist daher aus meiner Sicht nichts mehr hinzuzufügen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.