Irgendwie sind wir alle auf der Suche nach der perfekten Uhr, oder? Und da es diese nicht gibt, sammeln sich im Laufe der Zeit viele fast perfekte Uhren an.
Manche behalten auf diesem Wege alle Weggefährten, andere geben ihre lange gesuchten Schätzchen in die Zweitverwertung und wieder andere fischen sie da wieder raus. Manchmal überschneiden sich die verschiedenen Sammlertypen - mit sich und mit anderen.
Warum gibt es die perfekte Uhr nicht?
Relative klare Antwort: die verschiedenen Anlässe zu denen wir Uhren tragen sind zu unterschiedlich, um in einer Uhr den ständigen Begleiter finden zu können. Außerdem ist die Beschäftigung mit Uhren an sich zu schön, um sich dann mit nur einer Uhr zu begnügen!
Für mich mache ich 2 Kategorien auf mit unterschiedlichen Lastenheften um der perfekten Uhr(en) näher zu kommen:
Dresswatch
- Stahl, max 38mm, weißes Blatt, blaue Zeiger, maximal 3 Zeiger, Saphirgläser, Handaufzug, durchgestossene Hörner, Lederband, eher ohne Datum
Sportwatch
- Stahl mit Stahlband, schwarzes Blatt, Wasserdichtigkeit, Saphirglas oben, Stahlboden unten, verschraubte Krone, GMT oder Chrono, Datum, um 40mm
Somit verkaufe ich: - Tangente 10 - Rolex OP - Longines GMT - Sinn 356 - Omega Speedmaster - diverse
und behalte: Nomos Orion, Rolex Explorer 2.
Spaß beiseite! Was stellt ihr euch unter der Dresswatch und was unter der Sportwatch vor?
Gibt es eine dritte Uhr, die ein must have ist? Wenn ja, dann für mich eine Taschenuhr: - 50mm, Handaufzug, Saphir oben und unten, max. 3 Zeiger, Stahl, mit Ledertasche am Band
Ich bin gespannt auf eure Beiträge. Ich hoffe auf eine Art Metaebene. Nicht unbedingt ist der letzte Kauf der perfekte gewesen, oder?
Schönen Abend, Jörg
PS: durch diese Zeilen zuckt mein Finger heute Abend auf ebay hoffentlich weniger! Das ist doch schon mal was.
Das Ganze ist eine Überlegung wert. Ich kenne jemanden im IWC Forum, der hat vor 2-3 Jahren alles Verkauft und sich einen IWC 3717 Chrono mit Stahlband und eine Portugieser Automatik mit Lederband gekauft und ist seither glücklich. Ich nehme im Moment ja auch meine "Sammlung" wieder kritisch unter die Lupe, mal sehen, was das Ergebnis sein wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auf dem Weg war ich auch schon mehrfach. Meist habe ich das "Problem", dass die ausgesuchte "Sportwatch" für den Einsatz zu hochwertig ist und dann mangels Tragezeit wieder verkauft wird: Ich hatte SOSF ,14060, 16610 und andere zuvor - keine der drei hat es mit mir an den Strand oder in die Felswand geschafft. Einzig eine Seamaster 300 hatte ich mal längere Zeit, aber die hatte unmögliche Gangwerte - und das als COSC-geprüfte!
Ich folge weitgehend Deinen Anforderungen, Jörg, einzige Änderungen: Dresswatch: Datum Bedingung (fürs Büro) Sportwatch: ohne Komplikationen - Datum reicht - um im Urlaub nicht den Überblick zu verlieren...
Meine ideale Dresswatch habe ich bereits: die Ref 602 Bei der Sportwatch wird es schwierig: ich hätte gern eine Mark XV, aber die ist nur 60m WaDi - bis zur Lösung* ists die Speedbird III.
*Lösung: irgendwann taucht mal eine "gerockte" 16610 auf - dann schlage ich zu! Ich bin zu geizig eine ungerockte selber runterzurocken
Eigentlich ist der Gedankenansatz völlig richtig ! Auch ich unterscheide genau in diesen beiden Kategorien .... Dresswatch oder Sportwatch ....
Ergo ist die Perfekte Uhr eine Mischung aus beidem. Und sowas ist auch auf dem Markt erhältlich. Für mich, sehr nah dran wenn nicht sogar DIE perfekte Uhr, weil sie halt beides kann, GLASHÜTTE ORIGINAL SPORT EVOLUTION mit Panoramadatum, schwarzem ZB, in Rotgold und mit Krokoband. In der Kombi zwar nahezu unbezahlbar, aber die wärs ...
In meinem eigenen Fundus empfinde ich die Longines Lungo Mare als typische Dresswatch und die Longines Hydroconquest als klassische Sportwatch.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich gehöre auch zu denen, die grundsätzlich nicht so viele Uhren haben wollen. Irgendwie sorgt eine zu große Auswahl bei mir für eine Art Unruhe. Zwei Uhren sind mir allerdings zu wenig. Ein bißchen mehr Abwechslung darf es schon sein. Dazu kommt, dass es mir riesigen Spaß macht mir ein neues Objekt meiner Begierde "auszusuchen", dann eine - mal mehr, mal weniger lange - endgültige Entscheidungsphase zu durchleben und letztlich die Jagd zu starten. Die Freude über einen Jagderfolg versteht sich dann von selbst.
Die "perfekte" Uhr - gibt es die überhaupt? Ein paar kleine Verbesserungen würden mir eigentlich für jede meiner Uhr einfallen. Mir würden außerdem auch noch ein paar Uhren einfallen, die ich gerne hätte. Vielleicht ist ja irgendwann eine dabei, die ich für die perfekte Uhr halte. Nur - soll dann diese schöne Hobby (zumindest teilweise) beendet sein?
Die Unterscheidung Dresswatch und Sportwatch mache ich eigentlich kaum. Ich trage sowohl meine Sporties regelmäßig zum Anzug, als auch meine Dresswatches zu Jeans.
Meine "Agenda": Sechs Uhren hab ich; max. sieben bis acht sollen in meiner Sammlung sein. Wenn mich dann noch eine massiv reizt, muss halt eine andere gehen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hatten wir dieses Thema über die Eierlegende Wollmilchsau nicht schonmal hier irgendwo?
Ich mit meiner bescheidenen Auswahl kann ja eigentlich gar nicht mitreden, aber trotzdem sehe ich auch in meinen beiden Modellen Argus und Tetra schon eine Bereicherung der Kombinationsmöglichkeit. Zum Thema Dresswatch oder Sportwatch - wenn damit sportliche, legere Kleidung verstanden wird - meine ich, jede der beiden könnte ich zu allen Gelegenheiten (natürlich nicht zum Sport oder zum Schwimmen, und im Weltall, auf dem Mount Everest oder in einem Kraftwerk bin ich in der Regel auch nicht anzutreffen) tragen. Eine Uhr, die zu allen Anlässen passt, muss naturgemäß zurückhaltend sein. Und wenn ich sehe, dass gestern der Konzertsänger zu seinem Frack eine IWC Fliegeruhr trug (wir berichteten) muss ich Jürgen zustimmen: wenn sie nicht zu auffällig ist, passt auch doch auch eine sportlichere Uhr zum Anzug.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von joerg Sportwatch - Stahl mit Stahlband, schwarzes Blatt, Wasserdichtigkeit, Saphirglas oben, Stahlboden unten, verschraubte Krone, GMT oder Chrono, Datum, um 40mm
Da bin ich schon fast gut aufgestellt, auch wenn meine GMT-Master II kein Taucher ist. Hier würde und werde ich auch nix verändern.
Zitat von joerg Dresswatch
- Stahl, max 38mm, weißes Blatt, blaue Zeiger, maximal 3 Zeiger, Saphirgläser, Handaufzug, durchgestossene Hörner, Lederband, eher ohne Datum.
Meine Tangente. What else? doch da gibts eine, die auch in dieses Muster passt Demnächst in diesem Theater
Zitat von joerg Warum gibt es die perfekte Uhr nicht?
Relative klare Antwort: die verschiedenen Anlässe zu denen wir Uhren tragen sind zu unterschiedlich, um in einer Uhr den ständigen Begleiter finden zu können. Außerdem ist die Beschäftigung mit Uhren an sich zu schön, um sich dann mit nur einer Uhr zu begnügen!
Volle Zustimmung, Jörg Einfach zuviele verschiedene Anlässe. Ich suche meine Uhren auch regelmäßig passend zu den Klamotten aus, egal ob Anzug oder casual. UND: Nur eine Uhr wäre echt laaaaaaaangweilig
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zur Ausgangslage zurück. Hätte ich von heute gewußt, hätte ich gestern (ok, ein wenig länger ist es her) sofort nur mit 2 Uhren in einer 3er Box angefangen. 2 ständige Begleiter und 1 Tausch- bzw. Austauschstück.
Wäre auch spaßig und ich hätte heute 2 perfekte Uhren und immer 1 Platz frei zum Routieren. Im Moment bietet sich dafür in der Box keine Uhr mehr an. Lediglich die 7. Uhr vor der Box könnte sich noch drehen. Beuteschema: Dresswatch mit hellem Blatt und blauen (m) Zeiger bleibt aber.
Was zum Teufel tun, wenn mir mal eine Sportwatch über den Weg laufen sollte, an der ich nicht vorbeigehen kann und will? Was für ein Dilemma
Jörg
PS: @Thorsten: meine Ex 2 ist auch kein Taucher, aber genauso wie deine GMT im Oystergehäuse absolut urlaubswasserfest.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.