Zitat von TSIDIsch doch ganz klaar, des ischt a Zwergsonnenblume
Das ist doch gar nicht soo falsch, ein Korbblütler ist das in jedem Falle. Ich tippe mal auf Rudbeckie, genauer Fallschirm-Rudbeckie, sicher bin ich nicht, aber ein Ansatzpubkt könnte es sein.
@kwip und soku: Danke - Ja, das ist sicherlich eine Variante des Sonnenhutes! Für die Fallschirm-Variante lässt meine nur die Blütenblätter nicht so hängen und die werden auch bis zu 2 m hoch und meine hingegen ist so eine kleine; für den "normalen" Sonnenhut sind mir die Blütenblätter wieder nicht schmal genug.
Ob da noch die genaue Bezeichnung herauskommt? Aber eigentlich bin ich schon zufrieden mit dem bisher Erreichten. Danke fürs Mitdenken und die originellen Gedanken!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Nein, die Ringelblume ist es definitiv nicht. Du hast sicherlich auch schon nachgeschaut, oder? Der Blütenstand ist bei ihr viel dichter und auch die Blätter (sind oben auf dem Foto zu erkennen) stimmen nicht überein. Ich denke, wir haben es eigentlich schon ziemlich gut getroffen.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Eine die es wissen müßte, schrieb mir, sie würde auf "Rudbeckia (Sonnenhut) tippen. So aus der Ferne jedoch ohne Gewähr. Vergleich doch mal die Beschreibung unter http://de.wikipedia.org/wiki/Rudbeckien".
Herzlichen Glückwunsch zum Sonnenhut, Bratsche! Geniest sie ihr Leben bei Euch im Garten?
Ich habe das Foto an meinen Bruder und seine Biologenclique weitergeleitet. Dort war man sich sofort einig: Es handelt sich um einen etwas klein geratenen Topinambur. Wird gerne in Ziergärten und von Förstern als Wildfutter "ausgesetzt". Meine Mutter musste die Topinamburknollen im Krieg öfter mal essen, wenn es keine Kartoffeln gab. Sie war nicht begeistert. Sie schmecken entfernt nach Spargel, bis dann umgehend der Geschmack von Rübe und Wachs durchschlägt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke, Verena! Hätte nicht gedacht, dass es nochmal eine Wendung gibt. War wohl schon zu früh zufrieden, oder? Beim Vergleich meiner Blume mit der Topinambur fällt mir auf, dass meine solch ein schwarzes "Inneres" (sorry, ich weiß nicht, wie das heißt...) besitzt, welches ich bei den Topinambur noch nicht gesehen habe. Kannst du in der Hinsicht nochmal bei deinen Experten nachfragen?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
beide Pflanzen, die Rudbeckia und die Topinambur sehen sich meines Erachtens doch sehr ähnlich. Für die Topinambur spricht allerdings die Blütezeit, die nicht vor Oktober liegt. Demgegenüber ist die Rudbeckia ein sommerblüher. Ich tippe also auch eher auf die Topinambur.
Viele Grüße
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.